Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!
Bewerbung & Berufsstart 32 Bilder
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Um 9:00 Uhr startete die Registrierung und nach einem Frühstück ging es um 10.00 Uhr mit dem Vortragsprogramm los, da war morgens der Andrang vor der Garderobe groß.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Experten berichteten in Vorträgen über Berufsaussichten in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten und gaben Tipps zur Karriereplanung. Im Bild: Andreas Wagner, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Geschäftsführer des Marburger Bundes Hessen, der darüber informierte, worauf Berufsanfänger bei ihrem ersten Arbeitsvertrag achten sollten.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Über die rechtliche Stellung im PJ berichtete Jan Baumann, Medizinstudent und Univertreter der Studierenden des Hartmannbundes an der Universität des Saarlandes in Homburg.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Nina Walter, Leiterin Stabsstelle Qualitätssicherung und stellvertretende ärztliche Geschäftsführerin der Landesärztekammer Hessen, zog die glückliche Gewinnerin des iPad mini, das direkt überreicht werden konnte (Nina Walter links, Moderatorin Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann rechts).
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
In insgesamt sieben Workshops wurden den Teilnehmenden praktische Tipps und Hintergrundinformationen zur Planung ihrer Karriere gegeben.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Das Jobboard hielt interessante Angebote für Medizinstudenten und Weiterbildungsstellen für Assistenzärzte bereit.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Zahlreiche Medizinstudenten holten sich ein kostenloses Exemplar des Deutschen Ärzteblattes und suchten mit dem zur Verfügung gestellten Tablet online nach Stellen auf aerztestellen.de, dem Stellenmarkt des Deutschen Ärzteblattes.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Viele Teilnehmer nutzten auf dem Operation Karriere Kongress in Frankfurt die Möglichkeit, kostenlose Bewerbungsfotos von sich anfertigen zu lassen.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Attraktiv war auch das Angebot der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG. Hier konnten die Kongressbesucher in Einzelsitzungen ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen und bekamen wertvolle Tipps für die eigene Karriereplanung.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Am Stand des BioPharma-Unternehmen AbbVie konnten sich die Messebesucher über Karrieremöglichkeiten im Bereich Pharma & Biotech informieren.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Die Asklepios Kliniken sind in Hessen mit einigen Häusern vertreten und informierten auf der Karrieremesse über Berufseinstiegschancen und Berufsaussichten.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Die B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH gab Auskunft über das breite Themenfeld der Arbeitsmedizin.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Die MediClin GmbH betreibt Akutkliniken der Grund-, Regel- und Schwerpunktversorgung sowie Rehakliniken und ist immer auf der Suche nach professionellem Nachwuchs.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, das akademische Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, bietet mit 15 Fachabteilungen ein breites Spektrum für Ärzte verschiedener Fachrichtungen.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Ärzte, die sich im Bereich psychischer und neurologischer Erkrankungen spezialisieren möchten, fanden in den Vertreterinnen des Bezirksklinikums Mittelfranken kompetente Ansprechpartner.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Am Stand der Bundeswehr bekamen die Besucher Informationen rund um eine Karriere im Sanitätsdienst.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Mit dem Slogan "IRRE - welche Möglichkeiten Sie bei uns haben" erweckte das Landeskrankenhaus Rheinland-Pfalz die Neugier der Messebesucher.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Die Main-Kinzig-Kliniken versorgen im gleichnamigen hessischen Landkreis Main-Kinzig als Grund- und Regelversorger rund 250.000 Menschen und waren auf der Karrieremesse, um für Nachwuchs zu werben.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Wer Interesse an einer ärztlichen Tätigkeit in Kliniken des Capio Konzerns hatte, konnte sich am Stand mit kompetenten Ansprechpartnern unterhalten.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Das Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KfH) sucht für verschiedene Standorte Nephrologen und Internisten.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Janssen-Cilag präsentierte sich nicht nur mit einem Stand auf der Karrieremesse, sondern gab in einem Workshop auch tiefere Einblicke in die Job-Möglichkeiten als Arzt in der Pharmaindustrie.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen warb mit dem Slogan "Die nächsten Bitte" für die Niederlassung im hessischen Raum.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung war mit einem Stand vertreten. Hier wurde u.a. das Programm "Lass dich nieder" vorgestellt, das jungen Ärzten Unterstützung bei der Niederlassung gibt.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Mitarbeiter der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen standen für Fragen am Infocenter Weiterbildung zur Verfügung.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Alles über das in Zukunft immer wichtiger werdende Fachgebiet der Rehabilitionsmedizin erfuhr man am Stand der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Am Stand des Klinikums Fulda konnte man sich über den Arbeitsalltag in einem osthessischen Krankenhaus der Maximalversorgung informieren.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Als Vortragende und am Stand informierte Saskia Heider über die Karrieremöglichkeiten als Hausarzt oder Hausärztin in Schweden.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Mit 9.000 Mitarbeitern ist der Vitos Konzern der größte Anbieter für die Behandlung psychisch kranker Menschen in Hessen. Am Stand konnte man sich über eine mögliche Weiterbildung in einer der Einrichtungen informieren. Auf der Messe präsentierten sich die Häuser Vitos Riedstadt gemeinnützige GmbH und Vitos Philippshospital Riedstadt...
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
... sowie die Vitos Herborn gGmbH mit der Klinik für Neurologie Weilmünster, Vitos Weil-Lahn und Vitos Gießen-Marburg.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Mit dem Arzt auf Stelzen, der sich mit den Teilnehmern kleine Späßchen erlaubte, zeigte der Klinikverbund Vitos Herborn, dass es bei ihnen nicht immer nur ernst zugeht.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Die Pneumologieverbände BdP, DGP und VPK klärten über die beruflichen Perspektiven in der Inneren Medizin und der Pneumologie auf.
Klemt / Ulrich Schepp Fotografie
Und wer zur guter Letzt Informationen zur eigenen Finanzplanung benötigte, erhielt bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank wertvolle Tipps.
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!