Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!
Bewerbung & Berufsstart 28 Bilder
Klaus D. Wolf
Pünktlich um 9 Uhr ging es los mit der Registrierung. Danach gab es erst einmal heißen Kaffee und einen leckeren Frühstückssnack.
Klaus D. Wolf
Wer spricht wo? Im Programmheft standen alle Informationen zum Ablauf, zu den Vorträgen, den Workshops und den Ausstellern.
Klaus D. Wolf
In den verschiedenen Vorträgen wurden bestimmte Fachrichtungen vorgestellt, aber auch über die Karriere- und Studiumsplanung referierten die eingeladenen Experten.
Klaus D. Wolf
Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann, Redakteurin beim Deutschen Ärzteblatt und auch zuständig für das Magazin "Medizin Studieren", führte als Moderatorin durch den Tag.
Klaus D. Wolf
Soll ich mich als Arzt selbstständig machen? Wie bereite ich mich auf die mündliche Examensprüfung vor? Wie präsentiere ich mich beim Vorstellungsgespräch? Diese Fragen wurden in den verschiedenen Workshops beantwortet, für die man sich direkt vor Ort anmelden konnte. Wer früh kam, profitierte: Die Teilnehmerzahl pro Workshop war begrenzt.
Klaus D. Wolf
Zwischen den Vorträgen blieb ausreichend Zeit, um sich auf der Karrieremesse umzusehen und mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
Klaus D. Wolf
Auf der Suche nach einem passenden Job? Am Jobboard gab es neben Stellenausschreibungen von Operation Karriere auch aktuelle Jobangebote aus dem Deutschen Ärzteblatt.
Klaus D. Wolf
Ebenfalls sehr beliebt: Das kostenlose Fotoshooting für professionelle Bewerbungsfotos.
Klaus D. Wolf
So klappt die Bewerbung! In Vier-Augen-Gesprächen bekamen Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer Tipps von Experten der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG zu ihren Bewerbungsunterlagen.
Klaus D. Wolf
Welche Karrierewege und Aufgaben gibt es für Fachärzte der Hämatologie und medizinische Onkologie? Alle Infos hierzu bekommt man bei der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO).
Klaus D. Wolf
Die Schön Kliniken sind bundesweit an 17 Standorten vertreten und decken so unterschiedliche Fachbereiche wie Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin und Chirurgie ab. Dementsprechend groß war das Interesse am Stand.
Klaus D. Wolf
Straubing ist eine Stadt mit 50.000 Einwohnern in der Nähe von Regensburg. In Stadt und Region nimmt das katholische Klinikum St. Elisabeth Straubing mit der Versorgungsstufe II auch überörtliche Schwerpunktaufgaben in Diagnose und Therapie wahr.
Klaus D. Wolf
Wer? Wo? Wie? Was? Alle Fragen zu einer Karriere in der Rehabilitationsmedizin wurden am Stand der Deutschen Rentenversicherung Bund beantwortet.
Klaus D. Wolf
Je früher man sich mit seiner Finanzplanung als Arzt auseinandersetzt, desto besser, raten Mitarbeiter der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, die sich auf die Beratung von Medizinern spezialisiert haben.
Klaus D. Wolf
Es ist kein Geheimnis, dass auf dem Land Hausärzte gesucht werden. Mit der Kampagne "Lass dich nieder" unterstützt die Kassenärztliche Bundesvereinigung Ärzte bei der Niederlassung.
Klaus D. Wolf
Auch das Land Niederösterreich ist für seine Kliniken auf der Suche nach qualifizierten Jungmedizinern. Mitarbeiterinnen der NÖ Landeskliniken-Holding und der Oö. Gesundheitsholding GmbH informierten über Karrieremöglichkeiten an ihrem gemeinsamen Messestand.
Klaus D. Wolf
Am Stand der Kliniken Kreis Mühldorf am Inn gab es Infos zu den beiden Klinikstandorten: Die Klinik Mühldorf ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung, die Klinik Haag ist ein Fachkrankenhaus für Geriatrie und Innere Medizin.
Klaus D. Wolf
Auch in den Dolomiten, am Gardasee, in Verona oder in einem anderen Ort in Südtirol kann man als deutscher Arzt oder als deutsche Ärztin arbeiten. Die Sanitätsbetriebe Südtirol suchen Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen, die Lust haben in Österreich zu leben und zu praktizieren.
Klaus D. Wolf
Die Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin hilft Ärztinnen/Ärzten in Bayern bei allen Fragen zur Allgemeinmedizin weiter. So gibt es etwa Hilfe in der Weiterbildung mit speziellen Fortbildungsprogrammen und eine Beratung für Wieder- oder Quereinsteiger in die Allgemeinmedizin.
Klaus D. Wolf
Über Karrieremöglichkeiten in der Arbeitsmedizin informierten Mitarbeiter der B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH. Sie ist mit 4.000 Angestellten und 280 Standorten im In- und Ausland europäischer Marktführer im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Klaus D. Wolf
Mit drei Kliniken, drei Organzentren und fünf Senioren- und Pflegeheimen ist das gemeinsame Kommunalunternehmen Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU ein wichtiger Player der Gesundheitsversorgung im Westen Bayerns. Für angehende Allgemeinmediziner interessant: Zusammen mit dem Landkreis Donau-Ries gibt es die Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin.
Klaus D. Wolf
Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. vernetzt angehende Experten dieser Fachrichtungen. Der Nachwuchs kann sich in der "Sektion Junges Labor" innerhalb der Fachgesellschaft austauschen.
Klaus D. Wolf
Rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im österreichischen Krankenhaus St. Josef Braunau. Stolz ist man im Klinikum auf den Landespreis FELIX FAMILIA, der dem Haus eine Familienfreundlichkeit bescheinigt.
Klaus D. Wolf
Von Famulatur über PJ bis hin zur Oberarztstelle, im Klinikum Passau gibt es verschiedene Möglichkeiten der Anstellung. Zudem können verschiedene Weiterbildungen dort absolviert werden, eine volle Befugnis hat das Haus zum Beispiel für die Anästhesiologie, die Herzchirurgie und die Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Klaus D. Wolf
Für alle an der Herzchirurgie interessierten Nachwuchsärzte ist die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) interessant. Sie vertritt bundesweit rund 1.000 Herzchirurgen und fördert explizit den Nachwuchs.
Klaus D. Wolf
Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH betreibt drei Akutkrankenhäuser und eine Geriatrische Rehabilitationsklinik. Sie ist mit rund 4.200 Mitarbeitern der größte Gesundheitsdienstleister der Region.
Klaus D. Wolf
"Wo liegt eigentlich Landshut und welche Vorteile habe ich, wenn ich meine Weiterbildung bei Ihnen absolviere?", diese und weitere Fragen konnten die Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer dem Team des Klinikums Landshut stellen.
Klaus D. Wolf
Für moderne Medizin mit Persönlichkeit steht die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH. Sie betreibt die Kreisklinik St. Elisabeth in Dillingen (Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München) und die Kreisklinik Wertingen mit insgesamt mehr als 950 Mitarbeitern.
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!