Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!
Bewerbung & Berufsstart lh 32 Bilder
Grit Erlebach
Willkommen in Berlin! Michael Laschewski, Leitung Verkauf Stellen-/Rubrikenmarkt des Deutschen Ärzteverlags, begrüßte die rund 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Morgen.
Grit Erlebach
Gut besucht waren auch dieses Jahr wieder die Workshops zu den Themen: Studium, Karrierestart und Berufsausübung.
Grit Erlebach
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Wer viel Input bekommt, darf sich zwischendurch auch verwöhnen. Die Bewirtung war den gesamten Tag über kostenlos.
Grit Erlebach
Interessiert an einer Stelle? Am Jobboard hingen viele aktuelle Jobangebote aus.
Grit Erlebach
Unter den ersten fünfzig Teilnehmern, die am Kongresstag vor Ort waren, wurde ein iPad verlost. Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann, Redakteurin des Deutschen Ärzteblatts, überreichte dem glücklichen Gewinner sein neues Gerät.
Grit Erlebach
Vor dem Kongress konnte man Shooting-Termine vereinbaren. Vor Ort wurde dann kräftig fotografiert.
Grit Erlebach
Guter Service: Jeder bestimmte selbst, welche Bilder die passenden waren.
Grit Erlebach
Spannend! Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin und Mitglied im Vorstand der Bundesärztekammer, sprach in seinem Vortrag: "Lebensplanung und Karriereplanung" über eine gesunde Haltung zum Beruf.
Grit Erlebach
In Vier-Augen-Karriere-Gesprächen mit Mitarbeitern der A.S.I. Wirtschaftsberatung konnten die Teilnehmer ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen und Fragen zu Vorstellungsgespräch und Berufsstart stellen.
Grit Erlebach
Lecker! Dank eines großen Buffets am Mittag wurden alle satt.
Grit Erlebach
Nicht nur in Berlin und Brandenburg, auch in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt betreibt die Alexianer GmBH Krankenhäuser und andere Gesundheitsdienste. Mediziner, die sich für eine Weiterbildung im Bereich der Psychiatrie interessieren, aufgepasst: Die Psychiatrie ist ein medizinischer Schwerpunkt in vielen Häusern der Alexianer GmbH.
Grit Erlebach
Die Asklepios Kliniken betreiben bundesweit rund 160 private Gesundheitseinrichtungen, darunter sind Kliniken, medizinische Versorgungszentren, Pflegeeinrichtungen und Ärztehäuser. Klar ist: Bei dieser großen Anzahl an Einrichtungen werden Ärzte aller Fachrichtungen gesucht.
Grit Erlebach
Die deutsche Apotheker- und Ärztebank hat Angebote für Heilberufler verschiedener Lebensphasen. Teilnehmer konnten sich mit den Beratern der Bank am Stand austauschen.
Grit Erlebach
Mitarbeiter der AWO Niedersachsen sprachen über die Arbeit am Psychiatriezentrum in Königslutter, dem größten psychiatrischen Fachkrankenhaus in Niedersachsen.
Grit Erlebach
Viele Teilnehmer interessierten sich für das große Unternehmensportfolio der AMEOS Gruppe. In Krankenhäusern, Poliklinika, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen der Gruppe werden rund 13.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.
Grit Erlebach
Am Stand der B.A.D. Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH konnte man sich über das abwechslungsreiche Jobprofil des Arbeitsmediziners informieren.
Grit Erlebach
Teilnehmer, die Interesse an einer Karriere in der Chirurgie haben, konnten sich ihre Fragen beim Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. beantworten lassen.
Grit Erlebach
"Wir suchen frisches Blut", heißt es in einem aktuellen Stellenangebot des Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie e.V. (BÄMI). Am Stand sprachen Mitglieder über den Arbeitsalltag und Weiterbildungsmodalitäten.
Grit Erlebach
Der schwedische Gesundheitskonzern Capo betreibt in Deutschland 20 Einrichtungen und wirbt, dank der weiteren Präsenz in den Ländern Schweden, Norwegen, Dänemark und Frankreich, mit der Möglichkeit, Praxiserfahrungen im Ausland zu sammeln.
Grit Erlebach
Interesse an vielfältigen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung? Auch Vertreter des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums beantworteten die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Grit Erlebach
Die Deutsche Rentenversicherung ist bei Medizinern bekannt für ihre 22 Reha-Zentren. Mit welcher Weiterbildung man dort tätig werden kann, erklärten die Mitarbeiterinnen am Stand.
Grit Erlebach
Wer sich für Bluterkrankungen und Tumortherapien interessiert, ist bei der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) richtig. Bereits 1937 gegründet, hat die DGHO eine altehrwürdige Historie, wobei sich Jungmediziner davon nicht abschrecken lassen müssen: Es gibt auch eine Junge DGHO für den Nachwuchs.
Grit Erlebach
Interesse an der Gefäßchirurgie? Die Fachleute der DGTHG informierten über die Themen Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
Grit Erlebach
Auch in der Pharmaindustrie kann man als Ärztin oder als Arzt arbeiten. Die BERLIN-CHEMIE AG gehört zur italienischen Menarini-Grupe und erforscht, entwickelt und vertreibt pharmazeutische Produkte in mehr als 30 Ländern.
Grit Erlebach
Auch die Bundeswehr war mit einem Stand vertreten. Am Stand wurden Fragen zum Sanitätsdienst beantwortet.
Grit Erlebach
Warum nicht ins Grüne nach Brandenburg ziehen? Am Stand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Brandenburg gab es Infos zur Praxisgründung.
Grit Erlebach
Nicht nur in Brandenburg, sondern in der gesamten Bundesrepublik hilft die Kassenärztliche Bundesvereinigung Ärzten bei Fragen zur Niederlassung oder der Anstellung in einer Praxis.
Grit Erlebach
In Kreischa (nahe Dresden) gibt es Natur Pur. Mitarbeiter der KLINIK BAVARIA stellten das Konzept dieses großen Rehabilitationszentrums mit sieben Fachbereichen und vier Funktionsabteilungen vor.
Grit Erlebach
Die Kliniken Beelitz sind ebenfalls Rehabilitationeinrichtungen, wobei der Fokus auf Patienten mit neurologischen Symptomen nach der Akutbehandlung liegt.
Grit Erlebach
Quo vadis? Peter Karle, Chefredakteur von Medizinernachwuchs.de (links im Bild), sprach mit den Teilnehmern über Vor- und Nachteile von Studienaufenthalten im Ausland.
Grit Erlebach
Wie ist das als Arzt beim Öffentlichen Gesundheitsdienst Berlin? Am Stand gab es Antworten aus der Praxis.
Grit Erlebach
Das Universitätsklinikum Dresden vereint 26 Kliniken und Polikliniken, vier Institute und 14 interdisziplinäre Zentren, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten.
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!