Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!
Bewerbung & Berufsstart LH 30 Bilder
Michael Kottmeier
Noch vor Einlass bildete sich vor dem Institut für Anatomie der Uniklinik Hamburg-Eppendorf eine lange Schlange. Am Ende des Tages besuchten insgesamt 410 Medizinstudierende und junge Ärztinnen/Ärzte die Veranstaltung.
Michael Kottmeier
Um 9 Uhr ging es dann los mit der Registrierung. Jeder Teilnehmer bekam sein Namensschild ausgehändigt und konnte sich danach direkt an der Kaffeebar (gesponsert von AMEOS) einen frisch zubereiteten Kaffee abholen.
Michael Kottmeier
Diesmal wurden die Teilnehmer gleich mit zwei Impulsvorträgen begrüßt: Dr. Pedram Emami, Oberarzt Neurochirurgie UKE und Vorstand Ärztekammer Hamburg, informierte über die Weiterbildung...
Michael Kottmeier
... und im zweiten Impulsvortrag ging es darum, welche Erwartungen Chefärzte und Weiterbildungsassistenten an einander haben. Hier gestalteten die Referenten PD Dr. med. Marko Fiege, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Dr. med. Georg Hillebrand, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, vom Klinikum Itzehoe den Vortrag als kleines Rollenspiel mit aktiver Teilnahme der Zuhörer.
Michael Kottmeier
In vier verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmer tiefer in verschiedene Themengebiete eintauchen.
Michael Kottmeier
Zwischen, vor und nach den Vorträgen und Workshops blieb ausreichend Zeit, um mit Arbeitgebern der Medizinbranche ins Gespräch zu kommen.
Michael Kottmeier
Das UKE nutzte als Gastgeber den Heimvorteil: Ärzte aus zahlreichen Fachgebieten der Uniklinik Hamburg-Eppendorf standen bei Fragen zur Weiterbildung Rede und Antwort.
Michael Kottmeier
Vier Kliniken aus dem 6K-Klinikverbund Schleswig-Holstein präsentierten sich dem Ärztenachwuchs: das Medizinische Zentrum - Klinikum Itzehoe, das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH, das Klinikum Bad Bramstedt GmbH und das Westküstenklinikum Brunsbüttel und Heide gGmbH.
Michael Kottmeier
Die AMEOS Gruppe aus der Schweiz gehört zu den bedeutenden Gesundheitsversorgern im deutschsprachigen Raum und warb im hohen Norden für sich.
Michael Kottmeier
Ein weiteres Highlight, das wieder sehr beliebt war: Das kostenlose Fotoshooting von JOB-APPS.de.
Michael Kottmeier
Vier große Krankenhäuser, verschiedene zertifizierte Zentren und über 60 Fachkliniken gehören zum Klinikverbund Gesundheit Nord in Bremen. Am Stand gab es Informationen und Gewinnspielspaß.
Michael Kottmeier
Mit verschiedenen Fachabteilungen sind die Elbe Kliniken an den Standorten Stade und Buxtehude ein interessanter Arbeitgeber für den medizinischen Nachwuchs.
Michael Kottmeier
Lust auf eine Karikatur? Kein Problem für den Künstler am Stand der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. Zusätzlich gab es natürlich noch Infos rund um die Niederlassung in Hamburg.
Michael Kottmeier
Neben der örtlichen KV informierte die Kassenärztliche Bundesvereinigung übergeordnet über die hausärztliche Niederlassung. Über Förderungsmöglichkeiten konnte man sich am Stand informieren.
Michael Kottmeier
Macht sich ebenfalls für die Niederlassung stark: Mit der Initiative stadtlandpraxis berät und unterstützt die Kreisverwaltung Harburg mit Hausärzten des Landkreises, der Kassenärztlichen Vereinigung und den Kreiskrankenhäusern Winsen und Buchholz angehende Landärzte bei der Praxisgründung.
Michael Kottmeier
In Vier-Augen-Gesprächen berieten Mitarbeiter der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG die Kongressbesucher zur ihrer Karriereplanung und ihren Bewerbungsunterlagen.
Michael Kottmeier
Standen pünktlich in den Startlöchern: Zum Albertinen-Diakoniewerk gehören das evangelischen Albertinen-Krankenhauses und Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus. Die Corantis-Kliniken präsentierten stellvertretend ihre acht Kliniken in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg sowie dem nördlichen Landkreis Osnabrück. Die Ansprechpartner an den beiden Ständen stellten sich am Kongresstag allen Fragen der Teilnehmer.
Michael Kottmeier
Die ärztliche Karriere muss nicht zwingend ins Klinikum oder die Arztpraxis führen. Die Mitarbeiter der B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH gaben an ihrem Stand Auskunft über die Karriereoptionen als Arbeitsmediziner.
Michael Kottmeier
Karl May und "seine Blutsbrüder und Blutsschwestern " lassen grüßen. Die Segeberger Kliniken suchen Verstärkung für ihr Team und bieten Weiterbildungen in zahlreichen Bereichen wie Anästhesiologie, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Neurologie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie und Urologie.
Michael Kottmeier
Die Fort- und Weiterbildung wird bei dem schwedischen Capio-Konzern in der Capio Akademie gebündelt. Hier wird z.B. organisiert, dass Ärzte praktische Erfahrungen im Ausland in einer Capio Einrichtung sammeln können.
Michael Kottmeier
Mit rund 10.000 Mitarbeitern und bundesweit 23 Standorten ist die Schön Klinik die größte familiengeführte Klinikgruppe in Deutschland. Dabei liegen die medizinischen Schwerpunkte bei der Orthopädie, Psychosomatik, Inneren Medizin, Neurologie, Chirurgie und der Medizin für Kinder.
Michael Kottmeier
Ungefähr 2.200 Mitarbeiter betreuen am Berufsgenossenschaftlichen Klinikum Hamburg rund 10.000 stationäre Patienten im Jahr. Neuen Mitarbeitern werden verschiedene Leistungen in Aussicht gestellt. In Zeiten des Wohnungsmangels interessant: Es gibt Mitarbeiterwohnungen für Assistenzärzte.
Michael Kottmeier
Am Stand der Deutschen Rentenversicherung Bund gab es Infos zur Karriere in der Rehabilitationsmedizin.
Michael Kottmeier
Berühmt ist das Kinderzentrum des Evangelischen Klinikums Bethel in Bielefeld, es ist eines der größten Deutschlands. Aber auch über viele weitere Fachkliniken verfügt dieses christliche Krankenhaus.
Michael Kottmeier
Der Verein Wachstumsregion Ems-Achse e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die Ems-Region medizinisch zu stärken. Mit verschiedenen Angeboten wird um Nachwuchsmediziner für die Ems-Region geworben.
Michael Kottmeier
Im ganzen Land vertreten: Die Asklepios Kliniken gehört mit 150 assoziierten Einrichtungen in 14 Bundesländern zu den größten privaten Klinikbetreibern Deutschlands.
Michael Kottmeier
Nicht nur als niedergelassener Arzt muss man sich mit seinen Finanzen beschäftigen. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank berät alle Ärzte bei der eigenen Finanzplanung.
Michael Kottmeier
Wer sich für den Sanitätsdienst der Bundeswehr interessiert, konnte mit Mitarbeitern des Karrierecenters Hannover sprechen.
Michael Kottmeier
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg? Am Stand wurden die Besucher umfassend informiert.
Michael Kottmeier
Ein Newcomer unter den Ausstellern, aber nicht minder interessant. TIPLU ist ein 2016 gegründetes Software-Unternehmen, das sich u.a. auf das fallbegleitende Kodieren spezialisiert hat. Gesucht werden Ärzte, die ihre Erfahrungen im Krankenhausmanagement einbringen.
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!