Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!
Bewerbung & Berufsstart 26 Bilder
Klaus D. Wolf
Um 9:00 Uhr startete die Registrierung – jeder Teilnehmer bekam ein Namensschild ausgehändigt. Danach konnte man sich bei einem leckeren Frühstück und frischem Kaffee stärken.
Klaus D. Wolf
Prof. Dr. med. Jens Werner, Direktor für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie am Klinikum der Universität München, eröffnete das Vortragsprogramm mit seinem Impulsvortrag. Er sprach über Herausforderungen und Chancen für Assistenzärzte an Kliniken.
Klaus D. Wolf
Ekaterina von Rauchhaupt, Univertreterin des Hartmannbundes an der Ludwig-Maximilians-Universität München, referierte über die rechtliche Stellung im PJ.
Klaus D. Wolf
Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann, Redakteurin des Deutschen Ärzteblatts, führte als Moderatorin durch den Tag. Hier ist sie im Gespräch mit Michael Laschewski (Deutscher Ärzteverlag), Dr. med Martin Marhoefer und Prof. Dr. Jens Werner (v.l.n.r.).
Klaus D. Wolf
In Workshops wurden Tipps und Hintergrundinformationen zu Bewerbung, Prüfungen und Karriereoptionen gegeben.
Klaus D. Wolf
Aktuelle Stellenangebote zu Weiterbildung, PJ und Famulatur hingen am Jobboard von Operation Karriere & ÄRZTESTELLEN aus.
Klaus D. Wolf
Für eine überzeugende Bewerbung benötigt man professionelle Fotos. Die konnte man sich am Stand von JOB-APPS.de kostenlos anfertigen lassen.
Klaus D. Wolf
Die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG beriet die Kongressbesucher in persönlichen Einzelsitzungen zu ihrer Karriereplanung und den Bewerbungsunterlagen.
Klaus D. Wolf
Was bieten mir die Regiomed-Kliniken als Arbeitgeber? Am Stand konnten die Besucher und Besucherinnen alle Fragen stellen, die ihnen wichtig waren.
Klaus D. Wolf
Die Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Auch hier gibt es für Studierende und Berufseinsteiger vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Klaus D. Wolf
Das Klinikum Passau wird von der Stadt Passau betrieben. In ca. 18 Fachabteilungen sind rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Am Stand konnte sich der medizinische Nachwuchs über die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
Klaus D. Wolf
Die Arbeitsfelder in der Arbeitsmedizin sind vielfältig, Berater der B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH gaben Auskunft.
Klaus D. Wolf
Großer Andrang beim Stand der Schön Kliniken. Die Klinikgruppe beschäftigt rund 9.800 Mitarbeiter an bundesweit 17 Standorten. Die medizinische Schwerpunkte sind: Orthopädie, Psychosomatik, Innere Medizin, Neurologie, Chirurgie, Medizin für Kinder.
Klaus D. Wolf
Wer? Wie? Wo? Wann? Alle Fragen zur Weiterbildung in der Allgemeinmedizin wurden an dem Stand der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA) beantwortet.
Klaus D. Wolf
An den südschwäbischen Waldburg-Zeil Kliniken sind rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt. Wer interessiert war in einer der Rehabilitationskliniken, den Fachkliniken oder dem Therapeutischen Bewegungszentrum zu arbeiten, konnte sich am Stand informieren.
Klaus D. Wolf
Im Jahr 2008 schlossen sich drei Kliniken und vier Seniorenheime des Landkreises Donau Ries und der Stadt Nördlingen zum "gemeinsamen Kommunalunternehmen Donau-Ries-Kliniken und Seniorenheime" (gKU) zusammen. In verschiedenen Fachbereichen werden Assistenzärzte und Assistenzärztinnen gesucht.
Klaus D. Wolf
Das katholische Klinikum St. Elisabeth Straubing ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München und beschäftigt 1.350 Mitarbeiter. Möglich ist hier die Weiterbildung in verschiedenen Facharztrichtungen und eine wissenschaftliche Karriere.
Klaus D. Wolf
Verschiedene österreichische Landeskliniken des Verbunds AustroDoc waren auch auf der Karrieremesse präsent. Hier auf dem Foto informiert ein Vertreter der Uniklinik Salzburg über Karriereoptionen in der Hochschulmedizin.
Klaus D. Wolf
Auch die Bundeswehr sucht nach Fachkräften für den Sanitätsdienst. Am Stand konnte man sich ausführlich über die Optionen informieren.
Klaus D. Wolf
Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) ist mit sechs Klinikstandorten der größte Gesundheitsversorger in der westlichen Bodenseeregion. Nachwuchskräfte, die sich für die Akutmedizin, die Vorsorge, die Rehabilitation oder die Pflege interessierten, sind hier richtig.
Klaus D. Wolf
Mitarbeiter des Bayerischen Hausärzteverbandes standen für Fragen zur hausärztlichen Fort- und Weiterbildung zur Verfügung.
Klaus D. Wolf
Gute Stimmung am Stand der Deutschen Rentenversicherung Bund. Hier wurde für eine Karriere in der Rehabilitationsmedizin geworben.
Klaus D. Wolf
Peter Karle, Chefredakteur bei Medizinernachwuchs.de, informierte am Stand und im Vortragsprogramm über die Möglichkeit von Auslandsaufenthalten im Rahmen von Famulatur & PJ.
Klaus D. Wolf
Bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank gab es umfassende Tipps zur eigenen Finanzplanung als Arzt.
Klaus D. Wolf
Die Standmitarbeiter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung stellten u.a. das Programm "Lass dich nieder" vor, mit dem junge Ärzte bei der Niederlassung unterstützt werden.
Klaus D. Wolf
Für alle Augenärzte ist die Ober Scharrer Gruppe mit mehr als 50 Standorten in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ein attraktiver Arbeitgeber. Mehr als 180 Ärzte sind hier angestellt – Nachwuchs ist herzlich willkommen.
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!