Getragen wird das Programm von der Deutschen Krankenhausgesellschaft, von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband.
Dabei werden stationäre Weiterbildungsstationen mit 1.020 Euro für die Innere Medizin unterstützt, 1.750 Euro werden für die anderen Gebiete gezahlt. Gar 3.500 Euro werden bezahlt für eine ambulante Weiterbildung; diese Summe wird hälftig von der KV und den Kassen getragen. Bis zu 600 Euro gibt es an Kurszuschüssen pro Weiterbildung.
Ferner wird eine unbegrenzte Zahl an Weiterbildungsstellen vorgehalten; für die Verteilung sind Koordinierungsstellen in sämtlichen Bundesländern eingerichtet worden.
Zu den Aufgaben der Koordinierungsstellen zählen die Organisation und Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin, die Befragung der Weiterbildungsassistenten und die Einrichtung und Unterhaltung einer online Stellenbörse, die monatlich aktualisiert wird.
Operation Karriere, 30.05.2015, Hamburg. „Gut vernetzt? – Weiterbildung Allgemeinmedizin“. Monika Mangiapane, Koordinierungsstelle zur Förderung der Allgemeinmedizin, Ärztekammer Hamburg.