Karrierewege in der Chirurgie

Wissenschaftliche Karriere

Im Gegensatz zur klinisch-wissenschaftlichen Karriere, steht bei der rein wissenschaftlichen Laufbahn die Forschungsarbeit im Mittelpunkt. Hier bieten die Universitätskliniken die besten Voraussetzungen, um eine solche Karriere voranzutreiben. So werden hierbei universitäre Anschub- und Grundförderungen, wie wissenschaftliche Ausbildungskurse sowie Rotations- und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Forschergruppen im In- und Ausland, zur Verfügung gestellt. Als langfristiges Ziel ist schließlich eine leitende Funktion in einem renommierten Institut für klinisch-experimentelle Chirurgie zu sehen, wie z. B. am Universitätsklinikum Rostock oder des Saarlands.

Ambulante Karriere

Mit dem Erwerb des Facharzttitels im stationären Bereich oder kurz vor Beendigung desselben stehen mittelfristig nicht nur Positionen wie Chefarzt bzw. Oberarzt im Krankenhaus zur Verfügung. Zwar ist die Perspektive für eine Karriere in der Klinik aufgrund vieler unbesetzter Stellen in Krankenhäusern sehr gut, doch nur wenige möchten dauerhaft Nachtdiente bzw. Rufbereitschaften absolvieren. In der Tat entsteht bei vielen Kollegen über die Jahre der Weiterbildung der Wunsch nach mehr beruflicher Eigenständigkeit bzw. danach „seinen eigenen Laden aufzumachen“. Als echte Alternative besteht die Möglichkeit der chirurgischen Tätigkeit im ambulanten/niedergelassenen Bereich. Als Optionen im ambulanten Bereich besteht die Möglichkeit der Einzelpraxis, der Praxis- oder Berufsausübungsgemeinschaft oder der angestellten Tätigkeit in einem medizinischen Versorgungszentrum. Darüber hinaus ist das ambulante Operieren nicht mehr ein zartes Pflänzchen aus der Vergangenheit, sondern stellt heutzutage einen relevanten tendenziell steigenden Anteil der chirurgischen Versorgung dar.

Wahl der Weiterbildungsstätte

Die bisher aufgezeigten Karrieremöglichkeiten haben eine Vielzahl von Weiterbildungsstätten beschrieben. Dabei ist es uns wichtig zu betonen, dass frühere Aussagen, wie „wenn Du einmal von der Uniklinik weg bist, gibt es keinen Weg mehr zurück“ oder „für eine akademische Karriere musst Du immer direkt an der Uniklinik anfangen“, heutzutage nicht mehr gelten. Denn engere Verzahnung der Weiterbildungsstätten sowie die größere Durchlässigkeit unseres Berufsbildes erlaubt heutzutage auch einen leichteren Wechsel. In der Tat hat nicht jeder habilitierte Chirurg moderner Prägung seine Zeit der Weiterbildung ausschließlich in der Universität verbracht und einige Chirurgen haben sich vor ihrer Tätigkeit im ambulanten Bereich in der Wissenschaft verdient gemacht.

Fazit

Es gibt verschiedene und attraktive Karrierewege in der Chirurgie. Einen Königsweg gibt es auch hier nicht. Keiner muss und sollte sich am Anfang seiner medizinischen Laufbahn auf einen Karriereweg festlegen. Flexibilität und „das Brennen“ für das Fach Chirurgie stellen aber eine Grundvoraussetzung für eine Karriere in der Chirurgie dar. Alles andere kann man lernen!

Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer
Vertreter der chirurgischen Oberärztinnen und Oberärzte im BDC
Ev.Klinikum Niederrhein gGmbH
Klinik für Chirurgie
Fahrner Str. 133, 47169 Duisburg

Dr. med. Matthias Krüger
Leiter Ressort Nachwuchsförderung im BDC
Klinikum Magdeburg gGmbH
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Birkenallee 34, 39130 Magdeburg  


Quelle: Vallböhmer D. / Krüger M. Karrierewege in der Chirurgie. Passion Chirurgie. 2016 September, 6(09): Artikel 02_01.Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC), www.bdc.de, www.chirurg-werden.de

Finde hier Informationen, Interviews, News und Videobeiträge rund um das Facharztgebiet Chirurgie und ihre unterschiedlichen Fachrichtungen.

Operation Karriere auf Instagram