Fachgesellschaften wünschen sich Lehrstühle für Ernährungsmedizin

Verbände und Fachgesellschaften der Ernährungsmedizin appellieren an die Politik, Lehrstühle für Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie in Deutschland zu schaffen und so die Ernährungsmedizin zu stärken. Deren Inhalte seien im Medizinstu­dium unterrepräsentiert.

Übergewicht ist ein Problem in Deutschland – nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen. | ©kwanchaichaiudom - stock.adobe.com

Sie reichen nach Ansicht des Bundesverbands Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM), der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) nicht aus, um eine adäquate Versorgung auf neuestem wissenschaftlichen Stand zu garantieren.

„Jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat Übergewicht, fast ein Viertel leidet sogar an starkem Übergewicht“, erklärte Johannes Wechsler, Präsident des Bundesverbands BDEM. „Doch auch die Mangelernährung ist ein großes Problem in Deutschland, das mit vielen Folgeerkrankungen einhergeht. Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen“, ergänzte Frank Jochum, Präsident der DGEM.

Die Seite 313 in der neuen (Muster)-Weiter­bildungs­ordnung der Bundes­ärztekammer (BÄK) ist der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) die liebste: Hier geht es um die neue Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin.

weiterlesen

Das zeige, dass Deutschland viele gut ausgebildete Ernährungsmediziner benötige. Aber im Medizinstudium würden ernährungsmedizinische Erkenntnisse und Zusammenhänge im Gegensatz zur Weiter­bildungs­ordnung in Deutschland bis heute „überhaupt nicht um­gesetzt“.

„Im Gegensatz zu anderen EU-Ländern wird Ernährungsmedizin an deutschen Universitä­ten nicht gelehrt. Der Wissensstand der Studenten auf diesem Gebiet ist dementspre­chend erschütternd niedrig“, sagte Gerd Bönner, Präsident der DAEM.

„Wir fordern die Politik auf, im Interesse der Menschen, insbesondere der Patienten und nicht zuletzt für die Volksgesundheit zu handeln und die Einrichtung von Lehrstühlen für Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie in Ausbildung und Forschung an Universi­tä­ten und medizinischen Fakultäten zu unterstützen“, so die Experten.

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von
Operation Karriere auf Instagram