Die Arbeitsmedizin beschäftigt sich mit der Wechselbeziehung zwischen Arbeit und Gesundheit und konzentriert sich mit ihrem präventiven Ansatz auf die Vermeidung jobbedingter Krankheiten. Die Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit gehört zu den Aufgaben von Fachärzten für Arbeitsmedizin. Den Tagesablauf bestimmen Untersuchungen, Gesundheitsberatungen, aber auch Vorträge, Präsentationen und das Networking. Ein großer Vorteil der Arbeitsmedizin sind geregelte Arbeitszeiten: Es kommt nur in seltenen Ausnahmefällen zu Nachtschichten. Wochenend- oder Feiertagsarbeit gibt es nicht.
Interessierte können den Beruf des Facharztes für Arbeitsmedizin vor Ort in einem der 200 B·A·D-Zentren kennenlernen. Teilnehmer erfahren aus erster Hand mehr über die täglichen Herausforderungen der Arbeitsmedizin und die Tätigkeitsfelder der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Hier geht es zur Bewerbung!
Videovorschaubild: B·A·D