Liebes Krankenhaus,
heute ist Mittwoch, jaha, anscheinend ein besonderer Tag im Krankenhaus. Denn es gibt eine Sitzordnung. Ich habe mich heute bei der Frühbesprechung dummerweise mit an den Tisch gesetzt. Die letzten zwei Tage saßen wir (es gibt noch eine andere PJlerin mit mir hier im Haus) auf Stühlen ganz hinten in der Ecke des Raumes und konnten von dort noch nicht einmal auf die Radiologiebilder sehen.
Das wollte ich heute ändern und mehr von der Besprechung mitbekommen (vielleicht tue ich ihr ja unrecht und es gibt etwas Spannendes zu sehen). Da wurde ich aber sofort von den Assistenzärzten vertrieben. Denn PJler sitzen schon immer auf den zwei Stühlen dort hinten in der Ecke: „Nur wir Ärzte sitzen am Tisch." Aha, also ist die Frühbesprechung wirklich nur zum Einschlafen für uns gedacht.
Ebenfalls frühstücken die Assistenzärzte immer am Mittwoch. ABER PJler dürfen da natürlich nicht dabei sein. Wir frühstücken getrennt von den Ärzten. Wahrscheinlich lästern die Assistenzärzte über den Chef und wir sollen das nicht hören. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass taktische Geheimnisse ausgerechnet von der Arbeit eines Neurologen beim Mittwochsfrühstück besprochen werden. Nun ja, dafür lerne ich die andere PJlerin mal ein wenig besser kennen. Sie heißt Anna und hat unglaubliche Korkenzieherlocken und eine Schilddrüsenunterfunktion hat sie dann auch noch. Und nach einem ausgiebigen Frühstück ging es dann wieder zum Blut abnehmen. Danach hatten wir unser erstes PJ-Seminar über das Guillain-Barré-Syndrom. Und dann einen netten freien Nachmittag. Ich denke, ich mag Mittwoch.
Fräulein Licht (25) studiert Medizin in Münster und hat Ende 2015 ihr Praktisches Jahr an der Klinik begonnen. Alle Blog-Inhalte beruhen auf den Erfahrungen der Bloggerin im PJ und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Namen von eventuell vorkommenden Personen wurden geändert.