Neue Doktoranden­ausbildung für Neurowissenschaftler in Leipzig

Das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften startet zusammen mit der Uni­versität Leipzig eine internationale Graduierten­schule für Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler.

Pixabay/CC0

Die Graduiertenschule mit dem Namen „International Max Planck Research School on Cog­nitive NeuroImaging“ (IMPRS CoNI) soll drei Forschungsbereiche der Neurowissenschaften zusammenbringen: die kognitiven Neurowissen­schaften, die klinischen und translationalen Neurowissen­schaften und die Entwicklung neuer neurowissen­schaftlicher bildgebender Verfahren und Modellierungsprozesse.

Die Graduiertenschule soll dazu eng mit regionalen und internationalen Partner­in­stitutionen zusammenar­bei­ten, darunter der Universität Leipzig, der Fakultät für Psychologie der Technischen Universität Dresden und der Fakultät für Hirnfor­schung am University College London.

"Time is brain" – wer sich auf den Fachbereich Neurologie spezialisiert, arbeitet oft unter Zeitdruck: Denn bei der Akut-Therapie eines Schlaganfalls zählt jede Minute. Worauf es bei der neurologischen Weiterbildung noch ankommt, erklärte Dr. Ghoncheh Mina beim Operation Karriere-Kongress in Hamburg.

weiterlesen

„Durch diese Zusammenarbeit können von Physik über Informatik bis Psychologie und Medizin die verschie­den­sten Fachbereiche auch auf internationaler Ebene zusammenkommen und gemeinsam die Erkenntnisse über das menschliche Gehirn erweitern“, hieß es aus Leipzig.

Das IMPRS CoNI soll jedes Jahr in einem mehrstufigen Verfahren rund 25 neue Doktoranden aufnehmen. Sie werden von einem sogenannten Thesis Advisory Committee begleitet, das zur Qualitätskontrolle der wissen­schaftlichen Arbeit beitragen und gleichzeitig die Abhängigkeit der Promovierenden von einem einzelnen Wissenschaftler reduzieren soll.

Ein begleitendes Curriculum soll neue Forschungsergebnisse und -methoden vermitteln. „Insbesondere die Möglichkeit, für einige Wochen Labore und Methoden an einer der Partnereinrichtungen kennenzulernen und sich im Rahmen von Summer Schools und Retreats mit den anderen Promovierenden austauschen zu können, stellt einen echten Mehrwert der IMPRS CoNI dar“, sagte die IMPRS-Koordinatorin Veronika Krieghoff. 

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von

Was muss man bei dem Verfassen einer Doktorarbeit beachten? Welche Hilfsmittel gibt es? Wie haushaltet man am besten mit seiner Zeit und seiner Energie? Ist eine Promotion in Zeiten des Ärztemangels überhaupt noch notwendig? Hier gibt es alle Artikel zur Promotion.

Operation Karriere auf Instagram