Als Allgemeinmediziner sei man in erster Linie Generalist, erklärte Schuchardt. Der Hausarzt sei für die meisten Menschen der erste Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen. Dabei begleite er Menschen jeden Alters, häufig auch ganze Familien – oft ein Leben lang. Anders als ein Facharzt stehe dabei nicht ein einzelnes Organ im Fokus, sondern der ganze Mensch.
Alles, was die Medizin zu bieten hat
„Als Allgemeinmediziner wird man mit allem konfrontiert, was die Medizin zu bieten hat – mit Überraschungseffekt“, erklärte Schuchardt dem Publikum den abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Ein wesentlicher Teil der Aufgabe seien dabei auch Hausbesuche: „Viele Probleme lassen sich dadurch lösen, dass man die Leute mal zu Hause besucht – da erfährt man viel über die Lebensumstände. Das haben Sie als Klinikarzt nicht.“ Anders als in der Klinik gebe es auch eine direkte Rückmeldung von den Patienten – deren Dankbarkeit, aber auch Kritik sorge für eine hohe Arbeitszufriedenheit. Außerdem genieße man in den Augen der Patienten eine bessere Reputation und mehr Vertrauen als ein Klinik-Chefarzt.



Dem Vorurteil, dass niedergelassene Hausärzte verhältnismäßig schlecht verdienen, trat Schuchardt entschieden entgegen. Er rechnete vor, dass sich in der eigenen Praxis ein Monats-Brutto von mehr als 8.000 Euro erreichen lasse. Das sei durchaus mit dem Gehalt eines Oberarztes vergleichbar – allerdings bei viel mehr Freizeit und Gestaltungsspielraum: So könne man seine Arbeitszeiten selbst bestimmen und bei Interesse eigene fachliche Schwerpunkte setzen.
Insgesamt warb Schuchardt mit viel Engagement und Begeisterung für sein Fachgebiet: Eine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin sei mit einem relativ überschaubaren Arbeitsaufwand verbunden, biete dabei aber viel Spaß, einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und nicht zuletzt auch einen guten finanziellen Ertrag.
Operation Karriere Frankfurt, 03.02.2018. „Nah am Menschen – Arbeiten als niedergelassener Arzt“, Dr. Ortwin Schuchardt, Facharzt für Allgemeinmedizin, Lehrbeauftragter Allgemeinmedizin Philipps-Universität Marburg, Marburg und Betriebsarzt bei Ferrero Deutschland