Was verdient man als Arzt?
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!
Assistenzarzt lh/kb 8 Bilder
Andrey Popov
Operation Karriere Bloggerin Katja Kilb macht ihre Facharztausbildung im Bereich Anästhesie in Dänemark. Sie hat uns von den sieben Rollen erzählt, die ein Arzt in Dänemark ausfüllen muss.
Rido/Fotolia
Bereits bei der Bewerbung für die Weiterbildung wird in Dänemark eine medizinische Expertise vorausgesetzt. Dass bedeutet, man sollte in einem gewissen Maße geeignete Therapieverfahren kennen, wissen, wann eine medizinische Behandlung begrenzt oder beendet werden soll und, je nach Fachrichtung, in Notfallsituationen über Leitungskompetenzen verfügen.
takasuu/iStockphoto
Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz als Arzt, wobei hier nicht nur die Arzt-Patienten-Kommunikation gemeint ist, sondern auch der Dialog mit Kollegen, Vorgesetzten und Ärzten anderer Fachgebiete. In der dänischen Facharztweiterbildung werden zu Schulungszwecken obligatorische Kurse angeboten, wie z.B. „das schwierige Patientengespräch".
BV Schlank ohne Frust/Fotolia
Teamarbeit ist in der ärztlichen Praxis ebenfalls sehr wichtig. Man soll sich immer wieder klar machen, dass Kollegen anderer Fachbereiche, Krankenschwestern und Pfleger, Hebammen, Ergo- und Physiotherapeuten, aber auch Polizisten, Feuerwehrleute, kurz: alle Personengruppen, mit denen man als Arzt zu tun hat, das gleiche Ziel wie man selbst verfolgen: Dem Patienten die bestmögliche und schnellste Versorgung zukommen zu lassen.
michaeljung/fotolia
Auch das lässt sich als Arzt nicht vermeiden: Verantwortung und Führung zu übernehmen. Dabei geht es darum, andere anzuleiten und die entstehenden Aufgaben optimal zu verteilen. Aber auch administrative Führung ist gefragt, also Protokolle und Arztbriefe schreiben und überprüfen. Außerdem gehört zu dieser Rolle, dass man sich gesellschaftlich für das eigene Fachgebiet engagiert, z.B. im Marburger- oder Hartmann-Bund oder in einem anderen Bereich (Fachschaft, Partei, Verein etc.) organisatorisches Praxiswissen gesammelt hat.
Westend61 zerocreatives/fotolia
Damit ist nicht nur gemeint, dass der Arzt bei dem Patientenkontakt relevante Probleme erkennt und mit Vorsorgevorschlägen reagiert. Auch auf das Gesundheitsverhalten der Gesellschaft soll der Arzt oder die Ärztin Einfluss nehmen, indem er oder sie zum Beispiel bei Vorsorgemaßnahmen, wie dem deutschen Diabetes-Tag, mithilft oder Unterricht in Erster Hilfe für den Zivilschutz/Katastrophenschutz erteilt.
contrastwerkstatt/fotolia
Immer wieder die eigene Praxis und die Praxis anderer in Frage stellen und die eigene Kritik wissenschaftlich begründen, das ist die sechste Rolle, die ein Arzt ausfüllen soll. Man verpflichtet sich mit seiner Facharztweiterbildung in Dänemark dieser Rolle gerecht zu werden, indem man sein fachliches Wissen auf dem neusten Stand hält und es weitergibt (z.b. durch den Unterricht anderer Ärzte oder Studenten).
megaflopp/fotolia
Vielleicht ist die siebte Rolle des Arztes am verständlichsten, weil sie jeder sofort als selbstverständlich voraussetzt. Als medizinischer Profi soll der Arzt in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht, ärztlicher Ethik und persönlichen Moralvorstellungen handeln. Er akzeptiert die Integrität des Patienten und verfährt nach bestem eigenen Wissen im Sinne des Patienten. Profi sein heißt in diesem Zusammenhang auch sich der gesellschaftlichen Vorbildrolle als Arzt bewusst zu sein und die eigenen Grenzen zu kennen, also bei Bedarf Hilfe einzufordern.
Wie hoch ist das Gehalt eines Arztes? Was verdient ein Assistenzarzt während der Weiterbildung? Lohnt sich als Facharzt die Gründung einer Praxis? Finde alle Antworten auf unserer Themenseite Gehalt!