Ich kam, sah und bloggte – Aus dem völlig verrückten Leben eines (Not)arztes.

Exklusiv bloggt ab sofort der Spiegel-Bestsellerautor Falk Stirkat für Operation Karriere. Er erzählt über seinen spannenden Alltag als Notarzt und riskiert einen Blick in die chirurgischen Praktiken des 18. Jahrhunderts. Außerdem gibts an dieser Stelle die klügsten, lustigsten und schönsten Auszüge aus seinen Büchern.

Hier bloggt Falk Stirkat

Hallo miteinander, 

ich heiße Falk und bin Arzt. Weil wir ja hier unter Kollegen sind denke ich wir sollten uns darauf einigen uns zu duzen, oder? Keine Einwände? Alles klar, dann los. Ich werde euch in meinem Blog ab sofort exklusiv auf operation-karriere.de mit den neuesten und abgefahrensten Stories aus meinem Alltag als Notarzt versorgen. Einige von euch kennen mich vielleicht schon aus vorherigen Blogs oder haben eines meiner Bücher gelesen. Für alle, die nicht wissen wer dieser neue Bloggertyp ist, eine kurze Vorstellung meiner selbst:

Seit 2010 bin ich als Arzt unterwegs und habe mich, nach Tete-a-tetes mit verschiedenen, der Notfallmedizin sehr verbundenen Fachrichtungen, wie Chirurgie, Intensivmedizin und Innere für eine Karriere als Notarzt entschieden. Momentan tue ich auch tatsächlich ‚nur’ das, was mich zu den wenigen hauptberuflichen Notärzten in unserem schönen Land macht. Oft ist die Tätigkeit als Arzt auf vier Rädern ja eher eine Art Hobby, das von den Kollegen ganz unterschiedlicher Disziplinen ausgeführt wird um die Urlaubskasse aufzubessern oder im Training zu bleiben. Ich habe mich irgendwann mal dazu entschieden einfach konsequent zu sein und nur in dem Job zu arbeiten, der mir richtig Spaß macht. Und da ich in der Klinik immer froh war bei den richtigen Notfällen dabei sein zu können, dachte ich, es sei nur folgerichtig, wenn ich mal ein paar Jahre ausschließlich als Notarzt arbeite. Und bisher finde ich das auch echt klasse. Denn in diesem Beruf erlebt man wirklich Außergewöhnliches.

Ich vergleiche das immer gern mit der Arbeit des Chirurgen (Es war übrigens mein ursprünglicher Plan genau diesen Facharzt zu erwerben, was wohl an der überzogenen Darstellung des Chirurgen in einschlägigen Fernsehserien liegt). Obwohl die Kollegen, deren Expertise und Professionalität ich wirklich extrem bewundere, auch von Zeit zu Zeit mit Notfällen konfrontiert sind, liegt deren Aufgabe  doch eher in der Durchführung geplanter Operationen. Als Chirurg gehst du früh in die Klinik und weißt: erst die Galle, dann die Hernie, Mittagspause, Qualitätszirkel und dann ein Lipom. Fertig. Abends ins Fitnessstudio. Und auch die Internisten gehen nicht weniger geplant vor, oder die Gynies oder, oder, oder. Und das ist toll – nur eben nicht für jeden. Als Notarzt weißt du früh nie, was der Tag mit sich bringt. Vielleicht musst du gar nichts machen, sitzt den ganzen Tag nur rum, liest, schreibst irgendwelche Blogbeiträge oder zockst FIFA. Oder aber auf der A5 fährt ein LKW ungebremst in ein Stauende, im Schwimmbad knallt jemand auf den Beckenrand, die Mitarbeiterin der Bank bekommt einen Herzinfarkt oder der Bürgermeister muss reanimiert werden. Man weiß es einfach nicht. Das Leben ist bunt und abwechslungsreich und immer wenn es besonders haarig wird sind wir vom Rettungsdienst mit dabei und versuchen den Menschen zu helfen. Das ist eine Aufgabe ganz nach meinem Geschmack. Kein Leben auf der Überholspur – ein Leben auf der Rettungsgasse. Und genau von diesem Leben handeln die Geschichten in meinem Blog. Gerne dürft ihr auf Facebook kommentieren, liken oder im Optimalfall teilen was das Zeug hält. Ich freue mich schon jetzt auf interessante und aufregende Gesprächsrunden. 

Bis bald!

Euer Falk.

Vita

Geboren 1984, arbeitet Falk Stirkat seit 2010 als Arzt. Seiner anfänglichen Tätigkeit in einer großen chirurgischen Klinik ging das Studium der Humanmedizin an der renommierten Karls-Universität in Prag voraus. Es folgten Ausbildungszeiten in Notaufnahme und Intensivstation. Heute arbeitet der Autor als Leiter einer großen Notarztwache. Von seinen Erfahrungen als Notarzt erzählt er in seinen Büchern ich kam, sah und intubierte und 111 Gründe, Arzt zu sein.

In unserer Blogger Zone finden sich unsere Bloggerinnen und Blogger, die regelmäßig auf Operation Karriere von ihren Erfahrungen aus Studium und Praxis berichten.

Operation Karriere auf Instagram