one4two
Platz 7: Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Einen großen
Sprung hat das katholische Krankenhaus der Barmherzigen Brüder gemacht. Im letzten Jahr noch auf Platz 13 gelistet, klettert es in diesem Jahr auf Platz 7. Profitiert hat das Krankenhaus von dem veränderten Studiendesign. Die Akutgeriatrie und die operative Entfernung der Gallensteine wurden im letzten Jahr noch nicht bewertet - in diesem Jahr schon. In beiden Bereichen schneidet das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder sehr gut ab. Zur Spitzengruppe gehört es zudem bei den Fachbereichen/Heilverfahren: Darmkrebs, Gefäßchirurgie und Risikogeburten.
Richard Reinhardt/CC BY SA 3.0
Platz 6: Klinikum Augsburg
Einen Platz
runter ging’s für das Klinikum Augsburg (im letzten Jahr noch Platz 5). Eine absolute Spitzenbewertung erhielten nach wie vor die 13 Fachärzte, die in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie arbeiten. Auch bei der Behandlung von Multipler Sklerose und bei Gallen-OPs gehört das Klinikum Augsburg zur Spitzengruppe. In den neu hinzugekommenen Untersuchungsfeldern Wirbelsäulenchirurgie und Akutgeriatrie konnte das Klinikum hingegen nicht punkten.
Rudi Ott/Klinikum Nürnberg
Platz 5: Klinikum Nürnberg
Das Klinikum Nürnberg
hat sich in diesem Jahr von Platz 6 auf Platz 5 verbessert. Zur Spitzengruppe gehört es jetzt nicht nur bei Depression, Darmkrebs und Kardiologie, sondern auch bei Gallen-OPs und der Gefäßchirurgie.
Z Thomas/CC BY SA 3.0
Platz 4: Universitätsklinikum Erlangen
Von Platz 2 auf Platz 4
abgerutscht ist die Uniklinik Erlangen. Sieben Fachbereiche/Indikationen zählen zur Spitzengruppe (Alzheimer, Brustkrebs, Darmkrebs, Gefäßchirurgie, Multiple Sklerose, Parkinson, Strahlentherapie); acht weitere werden empfohlen (Angststörungen, Depression, Herzchirurgie, Hirntumore, Kardiologie, Prostatakrebs, Risikogeburten, Leukämie).
Robert Emmerich/CC BY SA 3.0
Platz 3: Universitätsklinikum Würzburg
Den dritten Platz
der besten Krankenhäuser Bayerns belegt in diesem Jahr die Uniklinik Würzburg (im Vorjahr noch Platz 4). Wer sich für eine Assistenzarztstelle in diesem Haus interessiert, kann sich den Fachbereich fast aussuchen, denn in vielen verschiedenen Bereichen ist die medizinische Qualität sehr gut. Ganze 13 Fachbereiche/Indikationen wurden in der FOCUS-Klinikliste 2019 positiv hervorgehoben. Sehr gute Benotungen bekamen die Bereiche/Indikationen: Angststörungen, Darmkrebs, Gallen-OP, Hirntumore, Kardiologie, Leukämie, Parkinson und Strahlentherapie. Empfohlen wird die Klinik bei Alzheimer, Brustkrebs, Depression, Herzchirurgie, Multipler Sklerose, Prostatakrebs, Unfallchirurgie und Risikogeburten.
Oliver Raupach/CC BY SA 2.5
Platz 2: Klinikum rechts der Isar der TU München
Im Vergleich zum
Vorjahr einen Platz aufgestiegen ist das Klinikum rechts der Isar. Zur Spitzengruppe gehört die Klinik jetzt in zehn Fachbereichen/Indikationen (im Vorjahr waren es noch neun): Alzheimer, Brustkrebs, Depression, Multiple Sklerose, Orthopädie, Parkinson, Prostatakrebs, Risikogeburten und Gefäßchirurgie. Hinzugekommen ist der Bereich Leukämie.
Klinikum der Universität München
Platz 1: Klinikum der Universität München (LMU)
Alter, neuer Sieger: die LMU München.
Auch im letzten Jahr hat die LMU im bayerischen Klinik-Ranking am besten abgeschnitten. 20 Fachbereiche/Indikationen werden mindestens empfohlen, zwölf gehören zur Spitzengruppe. Übrigens belegt die LMU auch bundesweit einen Spitzenplatz, hier ist sie hinter der Charité, der Uniklinik Dresden und dem Universitätsklinikum Heidelberg das viertbeste Klinikum.