HOWI - Horsch, Willy, CC BY 3.0
Platz 10: Universitätsklinikum Köln
Das Universitätsklinikum Köln ist mit 1.424 vollstationären Betten das zehntgrößte Universitätsklinikum Deutschlands. An insgesamt 58 Fachkliniken und 22 Instituten werden pro Jahr über 250.000 Patienten versorgt. Hier spricht Prof. Dr. Timmermann, Oberarzt am Zentrum für Neurologie und Psychiatrie der Uniklinik Köln, über die Parkinson-Erkrankung und den eigenen Karrierestart als Arzt.
CC0
Platz 9: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)
Mit 1.436 vollstationären und 137 teilstationären Planbetten liegt das UKE auf Platz 9, dabei wird bei der Mitarbeiterbetreuung besonders viel Wert auf Familienfreundlichkeit und Teilhabe gelegt.
Robert Emmerich/CC0
Platz 8: Uniklinik Würzburg
Im Universitätsklinikum Würzburg versorgen 6.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zu 1.438 stationäre Patienten pro Tag. Zusätzlich stehen 109 teilstationäre Planbetten zur Verfügung. Damit ist das Klinikum in Würzburg auf Platz 8 der größten Universitätskliniken Deutschlands.
Sascha Faber/CC0
Platz 7: Uniklinik RWTH Aachen
Mit 1.465 vollstationären und 62 teilstationären Planbetten liegt die Uniklinik RWTH Aachen auf Platz 7 des Rankings. Wer Lust hat beim Medizinstudium neue Wege zu gehen, der ist hier richtig: An der Uni Aachen wird ein Modellstudiengang angeboten.
CC0
Platz 6: Universitätsklinikum Freiburg
Medizinische Hochschule Hannover
Platz 5: Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover
Das 1965 gegründete Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover rangiert mit 1.520 Betten (voll und teilstationär) auf Platz 5 der zehn größten Universitätskliniken Deutschlands. Besonders renommiert ist die Medizinische Hochschule in den Fachbereichen Herzchirurgie, Kardiologie und bei dem Umgang mit Multiple Sklerose, Brustkrebs und Risikogeburten. Die angeschlossene medizinische Fakultät der Uni bietet mit dem Reformstudiengang HannibaL (Hannoversche integrierte berufsorientierte adaptive Lehre) zudem eine interessante Alternative zum klassischen Humanmedizinstudium an.
Jivee Blau
Platz 4: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1.592 vollstationäre Betten stehen in der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bereit. 7.500 Mitarbeiter, 3.300 Studierende und 650 Auszubildende und Praktikanten kümmern sich jährlich um 320.000 Patienten.
UniversitätsKlinikum Heidelberg
Platz 3: Universitätsklinikum Heidelberg
Den dritten Platz der größten Universitätskliniken Deutschlands belegt das an die Ruprecht-Karls-Universität angeschlossene Universitätsklinikum Heidelberg. In Heidelberg stehen 1.777 vollstationäre und 211 teilstationäre Betten zur Versorgung der Patienten bereit.
Fotoabteilung Klinikum Großhadern
Platz 2: Klinikum der Universität München (KUM)
Die Kapazität des Klinikums der Universität München (KUM) liegt bei 2.020 vollstationären und 223 teilstationären Planbetten. Unter den knapp 10.000 Mitarbeitern aus 90 Nationen befinden sich rund 1.700 Mediziner und 3.400 Pflegekräfte.
Fallobst Wikimedia/Gemeinfrei
Sonderfall: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Die Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) ist hervorgegangen aus den Universitätskliniken der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg. Am Standort Gießen befinden sich 1.101 vollstationäre Planbetten, am Standort Marburg 1.102. Zusammenaddiert ergeben sich somit 2.203 Planbetten, die für die Versorgung von Patienten zur Verfügung stehen, allerdings in einem räumlichen Abstand von rund 30 Kilometern.
Arnold Paul, CC BY-SA 2.5
Zweiter Sonderfall: Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Ein weiterer Sonderfall in unserem Ranking ist das Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB), ein Verband von sechs Unikliniken und vier weiteren Häusern an sechs Standorten. 1977 wurde das UK RUB als "Bochumer Modell" begründet. Schließlich wurde im Jahre 1998 die Zusammenarbeit zwischen den Kliniken und der Ruhr-Universität Bochum dauerhaft festgeschrieben. Als Klinikverband verfügt das UK RUB insgesamt über rund 7.136 Betten - verteilt auf sechs Städte (im Bild: Marienhospital Herne).
Copyright Charité-Universitätsmedizin Berlin
Platz 1: Charité-Universitätsmedizin Berlin
Das mit Abstand größte Universitätsklinikum Deutschlands ist die Charité Berlin. Mit 2.888 vollstationären und 123 teilstationären Planbetten hat es die größte Kapazität aller an einem Standort zentrierten Universitätskliniken. Auch hinsichtlich des Personals ist die Charité führend: Im Bereich der Humanmedizin gibt es knapp 200 Professuren.