Wie viele Ärzte sind an Ihrer Uniklinik angestellt?
Das UKE beschäftigt rund 2.500 Ärzte und Wissenschaftler.
Wie hoch ist die jährliche Bettenauslastung?
Die Bettenauslastung beträgt jährlich 85,5 Prozent.
In welchen Fachbereichen haben Sie einen besonders hohen Bedarf an Ärzten in Weiterbildung?
Als Haus der Maximalversorgung werden kontinuierlich ärztliche Nachwuchskräfte aller Fachrichtungen aus- und weitergebildet.
Welchen Einfluss hat die Examensnote bei der Bewerbung?
Die Examensnote ist sicherlich eine wichtige Komponente im Rahmen der Bewerberauswahl. Allerdings sollen sich die Kandidaten auch beim UKE als Arbeitgeber wohlfühlen und vor allem in allen seinen Facetten und beruflichen Möglichkeiten als komprimierten Kosmos wahrnehmen, in dem Querdenken erlaubt ist und sogar erwünscht ist.
Wie werden Ärzte in Weiterbildung bei Ihnen vergütet? Gibt es Sonderzahlungen?
Ärzte in Weiterbildung werden nach dem zwischen dem Krankenhaus-Arbeitgeberverband Hamburg und dem Marburger Bund (Landesverband) geschlossenen Tarifvertrag vergütet (4.407,32 Euro/Brutto im Monat als Assistenzarzt im ersten Lehrjahr).
Werden Ärzte bei ihren administrativen Aufgaben unterstützt (z.B. durch Krankenhausinformationssysteme)?
Das UKE hat als erstes Universitätsklinikum in Europa flächendeckend eine elektronische Patientenakte eingeführt, die einen papierlosen Klinikalltag ermöglicht. Bereits im Jahr 2011 wurde das UKE hierfür als erstes vollständig digitales Krankenhaus Europas zertifiziert.
Zudem bietet die UKE-Akademie für Bildung und Karriere moderne E-Learning-Fortbildungen an. Das Angebot deckt diverse Themenbereiche ab und lässt sich flexibel in den Alltag integrieren. Auch im IT-Bereich werden umfassende Trainings und Schulungen geboten, die sich vor allem auf den Umgang mit Programmen aus dem Klinikalltag beziehen, welche die administrativen Tätigkeiten unterstützen.
Welche Projekte/Maßnahmen zeichnen Ihre Uniklinik aus?
- Sieger bei „Erfolgsfaktor Familie“ in der Kategorie "Großunternehmen" (über 1.000 Beschäftigte). Laut Familienministerin Manuela Schwesig zeigte sich das UKE als vorbildliches Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit dem Wettbewerb kürt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands.
- Gesundheitspreis 2015 mit dem Schwerpunktthema „Beschäftigte beteiligen!“ aufgrund des Mitarbeiterprogramms UKE INside, das verschiedenen Arbeitsgruppen die Möglichkeit gibt, sich zu aktuellen Themen einzubringen.
Bieten Sie Ihren Angestellten mitarbeiterfreundliche Rahmenbedingungen (wie z.B. bezuschusstes Jobticket oder kostenlose Parkmöglichkeiten, Kantine, Kindergarten, Unterstützung bei der Wohnungssuche, zusätzliche Altersvorsorge o.ä.) ?
- Jobticket
- Betriebliche Altersvorsorge
- Breit gefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, zusammengefasst in der UKE - Akademie für Bildung und Karriere
- UKE Sportgruppen
- Langzeitkonto & Sabbaticals
- Kindertagesstätte der UKE
- Ferienbetreuung
Welche Vorteile hat Ihr Standort zu bieten (z.B. Infrastruktur, attraktiver Wohnort, Freizeitmöglichkeiten o.ä.)?
Hamburg ist eine weltoffene Stadt, die norddeutsche Gelassenheit ausstrahlt und mehr als 1,7 Mio. Einwohnern ein Zuhause bietet. Die Elbe, der Michel, der Hafen - all das zieht jedes Jahr Millionen von Touristen in die Hansestadt. Auch die Hamburger selbst wissen die Vielfalt an Theatern, Musicals, Gastronomie zu schätzen.