Arbeitgeber stellen sich vor: Universitätsklinikum Heidelberg

In unserer Reihe: Arbeitgeber stellen sich vor, porträtieren wir kurz und knapp die besten Kliniken Deutschlands. Heute im Faktencheck das Universitätsklinikum Heidelberg.

Uniklinik Heidelberg

Die biomedizinische Forschungseinrichtung der Universität Heidelberg ist die älteste in Europa. | Universitätsklinikum Heidelberg

Wie viele Ärzte sind an Ihrer Uniklinik angestellt? 

Am Universitätsklinikum Heidelberg setzen sich rund 1.710 Ärzte gemeinsam mit vielen weiteren Berufsgruppen in Krankenversorgung und Service für das Wohl von rund 66.000 vollstationären, 56.000 teilstationären und mehr als 1.000.000 ambulanten Patienten jährlich ein.

Wie hoch ist die jährliche Bettenauslastung? 

Die Bettenauslastung beträgt 84,68 Prozent.

In welchen Fachbereichen haben Sie einen besonders hohen Bedarf an Ärzten in Weiterbildung? 

In jeder der mehr als 50 klinischen Fachabteilungen wird stetig nach qualifiziertem Nachwuchs gesucht. 

Welchen Einfluss hat die Examensnote bei der Bewerbung? 

Die Vorauswahl der Bewerbungen erfolgt dezentral, d.h. direkt in den Kliniken und (Forschungs-) Instituten bzw. Fachbereichen und Organisationseinheiten vor Ort. Wie es mit einer Bewerbung weitergeht und wie der Auswahlprozess genau erfolgt, hängt von der jeweiligen Position ab. In der Regel findet daher nach der Vorauswahl ein Erst- und Zweitgespräch statt, um den Bewerber/die Bewerberin näher kennenzulernen.

Wie werden Ärzte in Weiterbildung bei Ihnen vergütet? Gibt es Sonderzahlungen?

Ärzte in Weiterbildung werden nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) vergütet. 

Werden Ärzte bei ihren administrativen Aufgaben unterstützt (z.B. durch Krankenhausinformationssysteme)? 

In den Kliniken und Fachabteilungen unterstützt das Krankenhausinformationssystem i.s.h.med die Mitarbeiter bei ihren individuellen Arbeitsprozessen und bietet ihnen eine Vielzahl an Funktionalitäten. Darüber hinaus kommen mehrere weitere klinikinterne Systeme (z.B. beim Monitoring oder Dokumentationen) zum Einsatz.

Welche Projekte/Maßnahmen zeichnen Ihre Uniklinik aus?  

Das Universitätsklinikum Heidelberg hat sich in den letzten Jahren zu einem Campus der kurzen Wege entwickelt. Dafür wurden beachtliche Investitionen in Neubauten, Technik und Infrastruktur getätigt, z.B. die Neubauten Innere Medizin, Kinderklinik, Frauen- und Hautklinik, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen NCT, Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum HIT, Pathologisches Institut, Analysezentrum. Die neue Chirurgische Klinik und ein Gebäude für Infektionsforschung werden aktuell fertig gestellt, ein neues Therapie- und Forschungszentrum für pädiatrische Onkologie und Hämatologie ist in Planung. Das Universitätsklinikum Heidelberg kooperiert mit Partnern in der Region und darüber hinaus in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. In Heidelberg sind renommierte außeruniversitäre Forschungsinstitute wie DKFZ, EMBL und MPI feste Partner.

Bieten Sie Ihren Angestellten mitarbeiterfreundliche Rahmenbedingungen (wie z.B. bezuschusstes Jobticket oder kostenlose Parkmöglichkeiten, Kantine, Kindergarten, Unterstützung bei der Wohnungssuche, zusätzliche Altersvorsorge o.ä.) ? 

Das Universitätsklinikum Heidelberg bietet eine Vielzahl von mitarbeiterfreundlichen Angeboten, z.B.:

  • KITA-Plätze
  • persönliches Gesundheitsmanagement „Fit im Klinikum“
  • JobTicket oder alternativ die Nutzung von Parkplätzen zu günstigen Konditionen
  • attraktive Altersvorsorgemöglichkeiten
  • Vermittlung von Personalwohnräumen
  • Apotheken-Personalverkauf
  • Freie Nutzung der verschiedenen Fachbibliotheken

Welche Vorteile hat Ihr Standort zu bieten (z.B. Infrastruktur, attraktiver Wohnort, Freizeitmöglichkeiten o.ä.)?

Heidelberg ist eine Stadt der Wissenschaft und Kultur. Sie ist besonders attraktiv für Familien, Studierende, Kreative und Unternehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Die Bürgerinnen und Bürger schätzen nicht nur die weltbekannte Schönheit und landschaftlich reizvolle Lage der Neckarstadt inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar, sondern vor allem ihre Lebensqualität. Die einzelnen Kliniken des Universitätsklinikums befinden sich zum größten Teil im beliebten Stadtteil Neuenheim, der über das Autobahn- und Schienennetz optimal an andere Wirtschaftsräume angebunden ist.

Welche Uniklinik in Deutschland beschäftigt die meisten Ärzte? Wie hoch ist das monatliche Gehalt? Welches Krankenhaus hat das beste Renommee? Hier erfahre mehr zum Thema Unikliniken!

Operation Karriere auf Instagram