DAS ST. VINCENZ-KRANKENHAUS ALS ARBEITGEBER

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg, getragen von zwei Stiftungen. Als regionale Gesundheitsversorgerin stellt die Gesellschaft an den Standorten Limburg und Diez die Versorgung von jährlich rund 28.000 stationären sowie 80.000 ambulanten Patient:innen auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher. 

Mit einem umfassenden medizinischen Leistungsangebot ist das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Schwerpunktkrankenhaus für die Menschen der Region, in vielen Bereichen auf universitärem Niveau. Das Haus ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen und der UMFST-UMCH. Das St. Vincenz ist Onkologischer Schwerpunkt mit zertifiziertem Brustzentrum, Gynäko-onkologischem Krebszentrum, Gefäßzentrum und Cardiac Arrest Centre (CAC), zudem betreibt die Klinik eine Stroke Unit. Ein Institut für Pathologie ist angegliedert. Die medizinische Ausstattung entspricht den neusten Standards.  So stehen beispielsweise folgende Geräte zur Verfügung: Linearbeschleuniger, SPECT, Herzkathetermessplatz, digitale Subtraktionsangiographie, Laser- und modernste Ultraschallgeräte, CT und MRT der neuesten Generation, RIS PACS.

KENNZAHLEN DER KRANKENHAUSGESELLSCHAFT:

GRÜNDUNGSJAHR FACHABTEILUNGEN MVZ-PRAXEN STATIONÄRE PATIENT:INNEN AMBULANTE PATIENT:INNEN MITARBEITER:INNEN
1850 16 17 28.000 (jährlich) 80.000 (jährlich) 1.850

IHR PRAKTISCHES JAHR IM ST. VINCENZ-KRANKENHAUS:

Sie studieren Medizin und möchten Ihr Praktisches Jahr bei uns im St. Vincenz absolvieren? Dann freuen wir uns auf Sie! Studierende werden während ihres PJs in allen Fachabteilungen eingesetzt. Natürlich ist es auch möglich, nur ein oder zwei Tertiale bei uns zu verbringen.

Folgende fachliche Schwerpunkte erwarten Sie:

Innere Medizin:

16 Wochen auf internistischen Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • Gastroenterologie (PD Dr. med. Katrin Neubauer-Saile)
  • Hämatologie und internistische Onkologie (Prof. Dr. med. Thomas Neuhaus)
  • Kardiologie und internistische Intensivmedizin (Prof. Dr. med. Stephan Steiner
  • Nephrologie (Dr. med. Stephan Walter)

Chirurgie:

16 Wochen auf chirurgischen Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie (PD Dr. med. Udo A. Heuschen)
  • Gefäßchirurgie (Chefärztin Dr. med. Patricia Schaub)
  • Zentrum für Traumatologie und Orthopädie (ZOT) (Dr. Alexander Bode | Dr. Stefan Roland)

Wahlfächer:

  • Anästhesiologie und Intensivmedizin (PD Dr. med. Michael Fries)
  • Gynäkologie und Geburtshilfe (Dr. med. Peter Scheler)
  • Kinder- und Jugendmedizin (Dr. med./SZTE József Korcsik
  • Neurologie (Dr. med. Christoph Oberwittler)
  • Radiologische Onkologie (Dr. med. Martin Henzel)
  • Radiologie (Dr. med. Thomas Heß

Wenn Sie unser Krankenhaus vor Beginn Ihres PJs kennenlernen möchten, hospitieren Sie doch einfach schon einmal bei uns. Nach vorheriger Anmeldung haben Sie so Gelegenheit, sich mit dem St. Vincenz vertraut und mit unserem Team bekannt zu machen. Melden Sie sich hierzu gerne im Sekretariat der Anästhesie und operativen Intensivmedizin unter der Telefonnummer 06431.292-77 19.

IHRE BENEFITS:

  • Eine fachlich qualitativ sehr hochwertige Ausbildung
  • Kostenfreies Wohnen in modern ausgestatteten Zimmern mit Dusche, Telefon und WLAN
  • Wird kein Zimmer in Anspruch genommen: Fahrtkostenzuschuss von 75 EUR
  • Kostenlose Verpflegung
  • Kostenlose Dienstkleidung
  • Monatliche Aufwandsentschädigung von bis zu 600 EUR
  • Kostenlose Nutzung eines Fitnessstudios
  • Übernahmeprämie: in den ersten 24 Monaten jeweils 300€ im Monat, sofern die einfache Fahrstrecke mehr als 50 km zwischen Wohnort und Klinik beträgt, erhöht sich der monatliche Betrag von 300€ auf 500€.

© St. Vincenz-Krankenhaus

IHRE ASSISTENZARZTSTELLE IN DER KRANKENHAUSGESELLSCHAFT ST. VINCENZ:

Sie haben Medizin studiert und sind interessiert an einer Assistenzarztstelle innerhalb der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Gerne bieten wir Ihnen auch vorab Hospitationsmöglichkeiten an!

FOLGENDE BENEFITS WARTEN AUF SIE:

  • Attraktives Gehalt nach TV-Ärzte / VKA
  • Volle 5 Jahre Weiterbildungserlaubnis in folgenden Fachbereichen:

o   Anästhesiologie

o   Gefäßchirurgie

o   Gynäkologie

o   Innere Medizin

o   Orthopädie und Unfallchirurgie

o   Radiologie

o   Urologie

o   Viszeralchirurgie

  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Interdisziplinär aufgestelltes und engagiertes Team
  • Arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen
  • Möglichkeit des Bike-/E-Bike-Leasings
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitstage & EGYM Wellpass
  • Weitere umfangreiche Benefits

Dr. med. Hannah Vermehren, Assistenzärztin im ersten Weiterbildungsjahr, gibt Ihnen Einblicke in Ihre Tätigkeit in der Kinderklinik und bringt auf den Punkt, warum auch Sie sich für die Krankenhausgesellschaft als Arbeitgeber entscheiden sollten! Klicken Sie rein!

KONTAKT BEI FARGEN:

Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne Madelaine Henn zur Verfügung:

Telefon: 06431 272 111 oder 0152 02125054 oder per E-Mail: m.henn@st-vincenz.de

Gerne können Sie uns auch per WhatsApp kontaktieren: 015202125054.