Begleitung vom Studium über die Weiterbildung bis in die Niederlassung

Die Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin und das Ärztliche Kompetenzzentrum Hessen, beide angesiedelt bei der KV Hessen, ebnen den Weg in die Praxis.

 

Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin

Für (angehende) Medizinerinnen und Mediziner in Hessen, die sich auf Allgemeinmedizin spezialisieren und zum Beispiel als Hausärztin oder Hausarzt arbeiten möchten, ist die Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin da. Als Ansprechpartnerin für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW), Weiterbildungsermächtigte (Praxen und Kliniken) und Studierende laufen bei ihr die Fäden zusammen.

Um die Weiterbildung effizienter zu gestalten, wurden Weiterbildungsverbünde (WBV), ins Leben gerufen, zu denen sich Praxen und Kliniken zusammenschließen können. Die Koordinierungsstelle unterstützt ÄiW auf ihrem Weg zum Facharzt, vermittelt Weiterbildungsstellen, unterstützt bei der Beantragung von finanziellen Förderungen (auch schon für die Famulatur und das PJ) und steht bei allen Fragen rund um die Weiterbildung beratend zur Seite.

Das Gesicht hinter der Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin

©KV Hessen

„Die vielfältigen Angebote der Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin sowie die Beratung von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung und von Weiterbildenden machen für mich den Reiz an meiner Stelle aus.“

Carolin Reisert – Referentin ärztliche Weitebildung

Kontakt:

Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin

Tel.: 069 24741-7227

Mail: koordinierungsstelle@kvhessen.de

www.allgemeinmedizinhessen.de

Ärztliches Kompetenzzentrum Hessen

Für alle (angehenden) Medizinerinnen und Mediziner in Hessen, die zukünftig als Fachärztin oder Facharzt arbeiten möchten, ist das Ärztliche Kompetenzzentrum Hessen (ÄKH) da. Die Zukunftsmanagerinnen und -manager des ÄKH unterstützen und begleiten zukünftige Ärztinnen und Ärzte persönlich vom Medizinstudium über die Weiterbildung bis hin zur Niederlassung.

Darüber hinaus bietet der Online Campus eine digitale Plattform, auf der neben dem Kontakt zum Zukunftsmanager verschiedene Vernetzungsmöglichkeiten wie ein Forum und Weiterbildungsnetzwerke, sowie eine Akademie mit Wissenstexten und eine smarte Antragsverwaltung geboten werden.

Die Gesichter hinter dem Ärztlichen Kompetenzzentrum Hessen

©KV Hessen

„Als Zukunftsmanagerin stehe ich für unsere Nutzerinnen und Nutzer jederzeit mit persönlicher Beratung zur Verfügung. Besonders am Ärztlichen Kompetenzzentrum und am Online Campus finde ich die Vielfalt an Angeboten für unsere Zielgruppe. Ob Famulatur Förderung, Fortbildung für Ärzte oder individuelle Beratung, wir unterstützen vom Medizinstudium bis in die Niederlassung.“

Friederike Knaack – Zukunftsmanagerin

©KV Hessen

„Mit dem Online Campus wird eine interaktive und digitale Plattform zur Verfügung gestellt, die nützliche Funktionen und unterschiedliche Akteure zusammenbringt. Die Nutzerinnen und Nutzer sollen so einen Wissensvorsprung erhalten und Netzwerke für ein erfolgreiches Berufsleben aufbauen können.“

Ralf Cölsch – Zukunftsmanager

©KV Hessen

„Durch den Online Campus erhalten die Userinnen und User einen umfassenden Einblick in die ambulante Gesundheitsversorgung und werden dadurch möglichst früh an diesen Bereich herangeführt. Dieser Mehrwert dient letztlich nicht nur der individuellen Ressourcenerweiterung, sondern trägt zur Stärkung des gesamten Hessischen Gesundheitssystems bei.“

Kristina Roth – Zukunftsmanagerin