Inspiration, Motivation und immer wieder neues Denken getreu unseres Leitsatzes „Qualität für Menschen“: Die LVR-Klinik Viersen handelt für ihre Mitarbeitenden und Patient*innen – und mit ihnen. Unser Team bietet Platz für Innovation und den Willen, gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten.
WER SIND WIR:
Mit rund 1.500 Mitarbeitenden ist die LVR-Klinik Viersen einer der größten Arbeitgeber im Kreis. Das etablierte und moderne Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wurde im Juli 1905 gegründet. Neben der modernen psychiatrischen Versorgung Erwachsener hält die Klinik einen der größten Fachbereiche für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland vor.
Zielsetzung ist es, psychisch kranken Menschen – egal welchen Alters - eine auf sie abgestimmte Therapie anzubieten. Die Sicherstellung einer gewaltfreien Behandlung ohne Zwangsmaßnahmen hat dabei höchste Priorität. Seit 2009 hat die LVR-Klinik Viersen das KTQ-Zertifikat und verfügt zudem über das DGPPN-Zertifikat für die ärztliche Weiterbildung.
Zu unseren Fachgebieten zählt auch die forensische Psychiatrie für Erwachsene und Jugendliche. Neben der Allgemeinen Psychiatrie und dem Bereich der Abhängigkeitserkrankungen gehört zudem die Psychosomatik zu unseren Abteilungen. Weiterer wichtiger Bereich ist die gerontopsychiatrische Versorgung. Es gibt viele ambulante Schwerpunkte, u.a. für Patient*innen mit psychischer Erkrankung und geistiger Behinderung. Wichtiger Teil ist zudem der Wohnverbund.
Als modernes Fachkrankenhaus bieten wir eine wohnortnahe Versorgung an. Abgedeckt wird das durch neun Tageskliniken und eine Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung
WEN WIR SUCHEN:
Unser vielfältiges Angebot kann nur erfolgreich sein durch die Menschen, die es tagtäglich prägen. Daher suchen wir neue Kolleg*innen, die mit uns innovativ die Zukunft gestalten wollen. Ob als Arzt/Ärztin in Weiterbildung, als Facharzt/ Fachärztin, Stipendiat*in oder Famulant*in.
Wir orientieren uns an den unterschiedlichen Lebensphasen unserer Mitarbeitenden. Diese profitieren außerdem von unseren professionellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
WAS WIR BIETEN:
Für Famulant*innen bieten wir die Übernahme der Reisekosten bis zu 200 Euro und ein kostenfreies Mittagessen. LVR-Stipendiat*innen erhalten über maximal vier Jahre monatlich 600 Euro sowie Mentoring-Programm und Coaching für das Examen. Es besteht keine Verpflichtung zum Abschluss eines Arbeitsverhältnisses.
WEITERE PLUSPUNKTE:
- LVR-FlexTime zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit (bspw. Sabbatical)
- Möglichkeit innerhalb des LVR‘s bis zu fünf Tage zu hospitieren
- Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung
- Freien Eintritt in die 20 LVR-Museen: bspw. Archäologischer Park Xanten, Landesmuseum Bonn, Freilichtmuseen Kommern und Lindlar
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege & Beruf
- Möglichkeit der U-3 Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem LVR Klinikgelände in Viersen
…eben Qualität für Menschen