Wir.
Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) zählt zu den größten Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen. Als akademisches Lehrkrankenhaus mit medizinischer Spitzenversorgung genießen wir internationales Renommee, zum Beispiel auf dem Fachgebiet der Epilepsiechirurgie. Als attraktiver Arbeitgeber stehen wir für Expertise und Kompetenz.
Über 4.600 Fachkräfte sind für das EvKB tätig. 12 Gesundheitszentren bieten dabei hohes medizinisches Know-how. Unsere große Leistungsfähigkeit, unsere fachliche Expertise und unsere Menschlichkeit werden durch unsere Tradition, unser Leitbild und unsere Mitarbeitenden geprägt.
menschlich.
Menschlichkeit ist der Kompass für unsere Arbeit. Unser Anspruch ist ein menschlicher Umgang mit allen Patienten und unter Kolleginnen und Kollegen, gekennzeichnet von christlicher Nächstenliebe und Toleranz. In der Tradition unseres Gesellschafters, der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, setzen wir uns besonders für schwache und behinderte Menschen ein.
führend.
Als eines der größten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen bieten wir in unseren Fachabteilungen in der Breite und Spitze herausragende medizinische Leistungen sowie gebündeltes Spezialwissen. Dafür stehen 30 Kliniken und Institute, darunter die Klinik für Neurochirurgie in Bethel als eine der größten ihrer Art in Deutschland und das international renommierte Epilepsie-Zentrum Bethel im Krankenhaus Mara.
kompetent.
Eine Vielzahl hervorragender Spezialisten, vom habilitierten Mediziner über die examinierten Krankenpflegekräfte
bis hin zu erfahrenen Therapeuten, Ethikern und Seelsorgern, sorgen für fachliche Expertise auf hohem Niveau. Weiterbildung schreiben wir groß und fördern diese kontinuierlich, genauso wie als akademisches Lehrkrankenhaus den wissenschaftlichen Austausch.
Weiterbildung.
Das Evangelische Klinikum Bethel strebt stets die beste medizinische Versorgung nach dem neuesten
wissenschaftlichen Stand an. Um unsere Ärztinnen und Ärzte darauf vorzubereiten, bilden wir sie kontinuierlich
weiter. Schon nach dem Staatsexamen finden Assistenzärztinnen und -ärzte im EvKB sehr gute Bedingungen
für die Facharztausbildung. Dabei werden sie von renommierten Chef- und Oberärzten begleitet. Von der Anästhesiologie über die Kinderchirurgie bis hin zur Urologie – für die Ausbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt kann zwischen 20 Disziplinen mit teilweise mehreren Schwerpunkten gewählt werden. Interdisziplinäre Zentren sorgen zusätzlich für einen regelmäßigen Austausch zwischen den verschiedenen medizinischen Fachrichtungen. Nach der Facharztausbildung bieten wir zahlreiche Möglichkeiten der Zusatz- und Schwerpunktweiterbildung
sowie die Teilnahme an externen Fortbildungen und Kongressen und betreuen gern die Promotion.