Deutsche Apotheker- und Ärztebank

ApoBank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank) Logo

Die apoBank: die führende Bank im Gesundheitswesen

Die Genossenschaftsbank

Von Heilberuflern für Heilberufler – dieses Prinzip zeichnet die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (kurz „apoBank“) seit mehr als 110 Jahren aus. Es ist elementar für ihr Selbstverständnis als Genossenschaft: Zum einen wird sie von akademischen Heilberuflern getragen; als Mitglieder sind sie Eigentümer der Bank und gestalten die Genossenschaft aktiv mit. Zum anderen ist die apoBank auf ihre Betreuung spezialisiert. Damit verfügt sie über ein deutschlandweit einzigartiges Geschäftsmodell.

Kunden und Beratungsansatz

Kunden sind die Angehörigen der Heilberufe, ihre Standesorganisationen und Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt. Die apoBank und ihre Kunden verbindet eine vertrauensvolle Partnerschaft. Die Bank begleitet die Heilberufler in jeder Lebensphase: bereits während des Studiums, bei der Anstellung und Niederlassung sowie im späteren Ruhestand. Spezialisierte Berater unterstützen die Kunden professionell bei der Planung und Gestaltung ihrer finanziellen Situation, beruflich wie privat. Die Schwerpunkte reichen von Finanzierungsfragen über die Geldanlage bis hin zur Gestaltung der Altersvorsorge. Dabei greift die Bank auf ihre langjährige finanzwirtschaftliche Erfahrung, ihre Kompetenz im Gesundheitswesen und ein gewachsenes Netz bewährter Partner zurück.

Vernetzung im Gesundheitsmarkt

Mit den Standesorganisationen und Berufsverbänden aller Heilberufsgruppen arbeitet die apoBank traditionell eng zusammen. Sie unterhält zudem gute Kontakte zu den weiteren Akteuren im Gesundheitsmarkt. Der offene Dialog miteinander trägt wesentlich dazu bei, dass die apoBank ihren Satzungsauftrag – die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Heilberufler sowie ihrer Organisationen und Einrichtungen – zuverlässig erfüllen kann.