Heilen, Forschen, Lehren – die Uniklinik RWTH Aachen stellt sich vor
Die Uniklinik RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 35 Fachkliniken, 30 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude – und damit in dem größten Krankenhausgebäude Europas – bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
Mit rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören wir zu den größten Arbeitgebern der Region und sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle im Jahr.
Möchten Sie in unser Team kommen?
Hier finden Sie den perfekten Standort zum Arbeiten und Leben: Aachen ist die westlichste deutsche Großstadt und grenzt direkt an Belgien und die Niederlande. Durch ihre Lage im „Herzen Europas“ ist das europäische Lebensgefühl in Aachen besonders ausgeprägt. Mit der RWTH Aachen University befindet sich nicht nur eine der größten und traditionsreichsten technischen Hochschulen Europas in Aachen, auch der berühmte Aachener Dom und viele historische Bau- und Kulturdenkmäler weisen auf eine lange bewegende Geschichte zurück. Zudem liegt Aachen direkt im Grünen und bietet zahlreiche Möglichkeiten, seine Freizeit in der wunderschönen Natur der Region zu verbringen. Und wer etwas Süßem gegenüber aufgeschlossen ist: Aachener Printen sind nicht nur lecker, sie werden hier auch ganzjährig verkauft.
Wir bieten Ihnen:
- Ärztinnen und Ärzten: Egal ob Sie als Assistenzärztin oder Assistenzarzt in Weiterbildung nach dem Studium bei uns anfangen, oder ihre Facharztweiterbildung bei uns fortsetzen wollen: Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ihre individuelle berufliche Karriere!Unsere Spezialistinnen und Spezialisten bilden Sie in Ihrem Fachgebiet aus und unterstützen Sie durch viele Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten auf Ihrem Weg zum kompetenten und erfahrenen Facharzt. Als Uniklinik bieten wir Ihnen nicht nur den Dreiklang aus Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sondern können Ihnen als Supramaximalversorger nach der Facharztprüfung eine breite Palette an Zusatzweiterbildungen und Schwerpunkten ermöglichen. Auf dem Weg zum Ober- oder Chefarzt helfen wir Ihnen mit zahlreichen Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Sie als ärztliche Führungskraft von morgen benötigen.Haben Sie Interesse an einer Promotion oder Habilitation? Unser breites Forschungsspektrum bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten und Interessen in die Forschung einzubringen. Ob Grundlagenforschung oder z. B. ein neues Therapiekonzept: Gemeinsam entwickeln wir auf Basis vieler wissenschaftlicher Erkenntnisse medizinischen Fortschritt, der allen Patientinnen und Patienten zugutekommt.
- Famulatur und Praktisches Jahr: Für die Famulatur und das Praktische Jahr während des Medizinstudiums ist die Uniklinik RWTH Aachen der perfekte Ort: Sie können bei uns Ihre Tertiale in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie und in dem klinisch-praktischen Wahlfach durchführen. Während der Zeit wollen wir Ihnen die einzelnen Fachbereiche und den Alltag in einem Supramaximalversorger wie der Uniklinik RWTH Aachen zwischen Forschung, Lehre und Patientinnen- und Patientenbehandlung näherbringen.Während Ihres praktischen Jahrs sollen Sie die Möglichkeit haben, von den bereits praktizierenden Ärztinnen und Ärzten zu lernen, einen intensiveren Blick in die unterschiedlichen Bereiche zu werfen und an internen Weiterbildungen sowie Vorträgen zu medizinischen Fachthemen teilzunehmen.
- Medizinstudium: Vom Hörsaal aus in den weißen Kittel? Mit unserem Modellstudiengang Medizin geht die RWTH Aachen University schon seit 2003 einen neuen Weg:Unser innovatives Studienkonzept verzahnt Vorklinik und Klinik schon ab dem ersten Semester. Neben besten Examensergebnissen erzielt unser Studiengang damit einen weiteren Effekt: Diese Form des Studiums macht nicht nur den Studierenden viel mehr Freude, sondern auch unseren Dozentinnen und Dozenten.Unser Motto lautet: Ärztliche Praxis, statt grauer Theorie! Das Medizinstudium in Aachen bedeutet Praxis und Patientenkontakt vom ersten Tag an – auch wenn Kommilitoninnenund Kommilitonen oder geduldige Dummys im Skillslab die ersten Übungsobjekte sind. Mit dem Einführungskurs in Erste Hilfe, Notfallmedizin und Hygiene werden schon in den ersten Wochen Zeichen gesetzt für ein Studienkonzept, das mehr Lust aufs Lernen macht.In den weiteren Studienabschnitten schafft die Verknüpfung von Vorklinik und Klinik täglich Möglichkeiten, die ärztliche Praxis kennenzulernen. Sie begleiten und beobachten Ihre Dozentinnen und Dozenten am Krankenbett und können so sehr früh mit der Umsetzung des Gelernten beginnen. Sie lernen, Fakten immer in den Gesamtkontext einzuordnen – eine Denkweise, die Sie als zukünftige Ärztin oder Arzt auch später in Diagnostik und Therapie leiten wird.
Weitere Informationen unter: https://www.ukaachen.de/fuer-bewerber