Die Klinikum Niederlausitz GmbH ist ein kommunaler Gesundheitsdienstleister mit 504 stationären Betten und 72 tagesklinischen Behandlungsplätzen in 14 Kliniken und 3 Instituten. Als größtes Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg sichern ca. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die kompetente Versorgung von jährlich ca. 22.000 stationären und 40.000 ambulanten Patienten.
An den Klinikstandorten Senftenberg und Lauchhammer bieten wir ein breites Leistungsspektrum. Zum Nutzen und Wohl der Patienten arbeiten wir eng mit den Gesundheitseinrichtungen der Region zusammen. Die einzelnen Kliniken und Fachabteilungen unserer Einrichtung agieren fachübergreifend und gewährleisten so eine optimale Versorgung für die Patienten. Mit modernster Medizintechnik, Fachkompetenz, aktuellem Wissen und persönlicher Motivation sind wir für Sie da.
Als Arbeitgeber stehen wir für gelebte Familienfreundlichkeit. Neben einer finanziellen Unterstützung und individuellen Arbeitszeitmodellen, unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine Betriebs- und eine Kooperationskita. Einen weiteren Schwerpunkt legen wir auf die Weiterentwicklung und Qualifizierung unser Mitarbeiter. Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm fördert die persönlichen Stärken und bietet beste Entwicklungschancen.
Wir bieten Ihnen in unserer Unternehmensgruppe mit dem Klinikum Niederlausitz und den dazugehörigen Tochterunternehmen optimale Bedingungen für Ihre Facharztweiterbildung.
- Fachrichtungen: Anästhesie, Innere Medizin, Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Gefäßchirurgie), Pädiatrie, Psychiatrie
- Weiterbildungsermächtigung für die gesamte Weiterbildungszeit in fast allen Fachrichtungen, siehe Übersicht der Weiterbildungsbefugnisse (Möglichkeit der Vervollständigung der Weiterbildung in anderen Einrichtungen, jeweils einzelvertraglich geregelt)
- Vermittlung der Inhalte der jeweiligen Facharztausbildung innerhalb der Regelzeit
- individueller Weiterbildungsplan
- Übernahme der Teilnahmegebühren für Fortbildungen, z.B. Fachkunde Strahlenschutz, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und besondere Fortbildungen, die für die jeweiligen Weiterbildungen vorgesehen sind
- Tätigkeit im Luftrettungsdienst (RTH, ITH)
- Haustarifvertrag mit dem Marburger Bund mit entsprechend geregelter Vergütung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und Übernahme von Umzugskosten
- Unterstützung bei Suche nach einer Betreuungseinrichtung für Ihre Kinder
Weiterbildungsbefugnisse
Im Rahmen der Ärztlichen Weiterbildung haben wir uns in der Klinikum Niederlausitz GmbH das Ziel gesetzt, unseren Ärzten auf Grundlage der Weiterbildungsordnung eingehende Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten strukturiert zu vermitteln. Das Klinikum Niederlausitz bietet dazu umfassende Möglichkeiten. Weiterbildungsabschnitte, die nicht im Klinikum selbst abgebildet werden können, werden in Kooperation mit anderen Einrichtungen geplant und umgesetzt. Weitere Informationen und ein Überblick über unsere Weiterbildungsbefugnisse finden Sie unter: https://www.klinikum-niederlausitz.de/de/beruf_karriere/facharztweiterbildung.html
Famulaturen im Klinikum Niederlausitz
Studierende der Humanmedizin sind für die Ableistung von Famulaturen in der Klinikum Niederlausitz GmbH herzlich willkommen.
Sofern Sie eine Famulatur in unserem Klinikum absolvieren möchten, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit der Angabe Ihres Famulaturwunsches, des Zeitraumes und der von Ihnen gewünschten Fachrichtung an die Personalabteilung unseres Hauses. Sie werden nach Rücksprache mit dem jeweiligen Vorgesetzten schriftlich über die Möglichkeit der Ableistung der Famulatur unterrichtet. Mit diesem Schreiben werden auch erforderliche Verträge bzw. Impfnachweise erbeten sowie Verträge zur Unterschrift übersandt.
Voraussetzung für die Ableistung einer Famulatur in unserem Haus ist der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes. Dieser Nachweis erfolgt über das Ihnen von uns zur Verfügung gestellte Formular eines ärztlichen Attestes. Dieses übersenden wir Ihnen mit dem oben genannten Informationsschreiben. Alle auf dem Formular genannten Impfungen sind nachzuweisen. Zusätzlich ist es erforderlich, den Anti-Hbs-Titer bestimmen zu lassen. Auch dies ist dem Formular zu entnehmen. Den Impf- und Titernachweis stellt Ihr Hausarzt bzw. jedes Gesundheitsamt aus. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.klinikum-niederlausitz.de/de/beruf_karriere/famulaturen.html
Praktisches Jahr (PJ) am Klinikum Niederlausitz
Mit dem praktischen Jahr bereiten Sie sich zum krönenden Abschluss Ihres Studiums mit einer Zeit klinischer Praxis auf Ihre ärztliche Tätigkeit vor. In diesem wichtigen und letzten Studienabschnitt verbinden Sie Ihre Kenntnisse mit ersten, zunehmend eigenständigen praktischen Erfahrungen. Dazu geben wir Ihnen hier bei uns im Klinikum Niederlausitz gerne die Gelegenheit. Und wir werden diese Zeit für Sie und mit Ihnen bestmöglich gestalten, damit dieser praktische Grundstein Ihrer Karriere einfach gut wird. Wir sind natürlich auch daran interessiert, mit diesem Angebot bestmöglich ausgebildete Ärztinnen und Ärzte für uns zu gewinnen: deswegen strengen wir uns auch entsprechend für Sie und uns an!
An zwei Klinikstandorten, die alle Bereiche der Regelversorgung abdecken, steht Ihnen ein breites Angebot zur Verfügung. Sie werden hier, in einem akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg, von in der studentischen Begleitung erfahrenen Ärzten betreut, nehmen an praxisnahen Seminaren teil und haben nicht zuletzt Freude an unserer landschaftlich attraktiven Umgebung mit vielen, auch familienfreundlichen Sozial- und Freizeitangeboten.
Kommen Sie Sie zu uns ins Klinikum Niederlausitz mitten im Lausitzer Seenland. Starten Sie bei uns, noch mit quasi „angezogener Handbremse" in Ihren Beruf und verschaffen Sie sich dabei einen gründlichen Eindruck von Ihrem vielleicht ersten Arbeitgeber und Ihren ersten Weiterbildenden.
Wir freuen uns auf Sie.
Unser Angebot für Sie
- ein auf Ihr PJ abgestimmtes, praxisbezogenes Curriculum
- je nach Ihrem Engagement: viel selbstständige, gut supervidierte Arbeit für Sie
- klinikinterne Fortbildungen
- supervidierte erste Schritte am Sonogerät und bei der Befundauswertung (z.B. EKG und was es sonst so gibt)
- Fachliteratur zum Nachschlagen, kostenfreie Fortbildungs- und Seminarangebote
- eine angemessene Vergütung, Arbeitskleidung, KIS-Zugang, WLAN-Zugang, Haustelefon
- Rat und Hilfe bei Ihrer Wohnungs- oder Zimmersuche, ggf. auch beim Umzug
Beide Standorte verfügen über eine schöne Cafeteria mit täglich frischer Küche. Hier können Sie vergünstigt gut essen und sich mit anderen Studierenden und Mitarbeitern austauschen.
Haben Sie bereits Kinder? Wir kooperieren mit einer Kindertagesstätte in Senftenberg (Kinder-Insel Froggi) und haben am Standort Klettwitz, auf dem FamilienCampus LAUSITZ eine eigene Kita (CampusKita).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.klinikum-niederlausitz.de/de/beruf_karriere/praktisches_jahr.html