Curtius Klinik

Logo Curtius Klinik

Die Curtius Klinik ist eine moderne und innovative Fachklinik für Psychosomatische Medizin mit insgesamt 168 Betten in der akutmedizinischen Versorgung und der Rehabilitation mit einer Expertise von über 25 Jahren. Das Leistungsspektrum umfasst die stationäre Akutbehandlung, die Rehabilitation und die prästationäre Diagnostik. Das Konzept ist multimodal mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt unter Einbeziehung körperbezogener und erlebnisorientierter Therapieformen wie Musik- und Gestaltungstherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Psychoedukation, Entspannungsverfahren, Physiotherapie und imaginativer Verfahren. Daneben kommen auch systemische und verhaltenstherapeutische Verfahren zur Anwendung. 

Es werden Patienten mit u.a. Depressionen, Burnout, Essstörungen, Traumafolgestörungen, Angsterkrankungen, Zwangs- und Schmerzstörungen behandelt. 

Seit 2016 wird mit der Curtius Klinik MVZ GmbH (Medizinisches Versorgungszentrum) die ambulante psychotherapeutische Behandlung von Patienten in den Schwerpunkten Psychiatrie und Psychotherapie ergänzt. 

Wir verstehen uns als ein Bestandteil in einem Netz von therapeutischen Angeboten für psychisch Kranke und legen daher großen Wert auf die Vernetzung aller Behandlungsbereiche. Dazu gehört der enge Kontakt zu den vor- und nachbehandelnden Therapeuten ebenso wie der Austausch mit Kliniken und komplementären Einrichtungen in der Region. Darüber hinaus arbeiten wir nah am und mit dem Patienten. Unsere Arbeit setzt damit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient voraus. Außerdem ist die Curtius Klinik akademische Lehrklinik der Universität zu Lübeck (Physiotherapie)

Um unsere Patientinnen und Patienten zurück in ein möglichst gesundes Leben zu führen, sind wir auf der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns mit Fachkompetenz, Engagement und vor allem mit Herz dabei unterstützen. 

Wir beschäftigen 175 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten nicht nur flache Hierarchien und Gestaltungsspielräume, sondern auch eine sehr wertschätzende Unternehmenskultur und ein gutes Betriebsklima. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Worklife-Balance durch das Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle, regelmäßiger interner und externer Fortbildungsmaßnahmen sowie mit einem umfassenden Gesundheitsmanagement (z.B. Mitarbeiter-Kanus für Ausflüge auf den Ostholsteiner Seen, Nutzung unseres MTT-Raums und der medi streams®). Dafür wurden wir in 2016 vom Kreis Ostholstein als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Ärzte finden bei uns einen mit dem Marburger Bund abgestimmten Haustarifvertrag inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge vor. 

Natürlich profitieren Sie auch von unserer unvergleichlichen Lage in der Nähe zur Ostsee, zwischen Kiel und Lübeck mit ausgezeichneter Anbindung in die Hansestadt Hamburg.